Schifffahrt
31
Allgemeine Schifffahrtsdienste
Anzahl
BRZ/BRT
London International neu
30
153 001
London International Nachbau
44
479 945
London national
48
1 613
Suez neu
10
104 702
Suez Nachbau
33
460 056
Panama neu
44
623 897
Schiffsvermessung
Das BSH ist zuständig für die amtliche Vermessung
aller Seeschiffe unter deutscher Flagge nach interna
tional vereinbarten technischen Regeln. Ziel dieser
Vermessung ist die Ermittlung der Tonnage (seit dem
Inkrafttreten des Londoner Schiffsvermessungs-Über-
einkommens von 1969 in Deutschland „Bruttoraum
zahl“ [BRZ] bzw. „Nettoraumzahl“ [NRZ], international
unverändert „Gross Tonnage“ [GT] bzw. „Net Ton
nage“ [NT] genannt) als Grundlage vieler Regelungen:
- Berechnung von Gebühren und Abgaben
- Einordnung des Schiffes in nationale und inter
nationale Vorschriften, wie
- Schiffssicherheit (SOLAS)
- Schiffsbesetzung
- Verhütung der Meeresverschmutzung (MARPOL)
usw.
- Amtliche Registrierung des Schiffes
- Statistiken In Schifffahrt, Schiffbau und Zuliefer
industrie.
Zusätzlich führt das BSH Vermessungen nach den
Suez- und Panama-Kanal-Regelungen durch.
Aber auch Laderäume, Behälter (Llüssigkeits- und
Gastanks) und Rschladeräume werden an Bord der
Schiffe aufgemessen und deren Inhalte amtlich fest
gestellt.
Zu den Aufgaben des Bereichs „Schiffsvermessung“
gehört außerdem die vermessungstechnische Bera
tung von Werften, Ingenieurbüros und Reedereien.
Im Jahr 2000 sind nach den Regeln von London, Suez
und Panama insgesamt 209 Schiffe mit einer BRZ/BRT
von 1,82 Mio. vermessen worden.
Tab. 1: Zahl der Schiffsvermessungen
Flaggenrecht
Auf der Grundlage des Llaggenrechtsgesetzes In Ver
bindung mit der Llaggenrechtsverordnung führt das
BSH das Llaggenreglster und erteilt Llaggenzertlflkate,
Llaggenschelne und Llaggenbeschelnlgungen. Im Be
richtsjahr wurden für 552 Schiffe mit einer BRZ von
rd. 5,5 Mio. Genehmigungen zur befristeten Ausflag
gung (§ 7 LIRG) erteilt. Damit hat die Anzahl der Aus
flaggungen gegenüber dem Vorjahr (497 Schiffe/
BRZ 4,9 Mio.) nochmals zugenommen. Die überwie
gende Anzahl der Ausflaggungsanträge (366) betraf
deutsche Schiffe, die bereits Im vorausgegangenen
Genehmigungszeltraum unter ausländischer Plagge
betrieben worden sind. In 88 Lällen ist die Genehmi
gung zur befristeten Ausflaggung vorzeitig widerrufen
worden.
Lür deutsche Sportfahrzeuge wurden 1 284 Llaggen
zertlflkate, die insbesondere von den französischen
Behörden als Nachweis der Berechtigung zum
Lühren der Bundesflagge verlangt werden, neu aus
gestellt. Außerdem wurden für die gewerbliche
Schifffahrt - fast ausschließlich für Probe- und Über
führungsfahrten - 56 Llaggenscheine und für Schiffe
im öffentlichen Dienst 6 Llaggenbeschelnlgungen er
teilt.