Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2000

18 
BSH kompakt 
scher Flagge finanziell mit Bundesmitteln unter 
stützt. Die Auszahlung der jährlichen Ausbildungs 
zuschüsse an die Reedereien koordiniert das BSH. 
87 Ausbildungsplätze an Bord konnten Im vergan 
genen Jahr mit Insgesamt 5 Millionen DM gefördert 
werden. 
Um sicher zu gehen, dass nur gut ausgebildete See 
leute zum Zuge kommen, prüft das BSH unter ande 
rem auch, welche ausländischen Patente oder Zeug 
nisse In Deutschland anerkannt werden, wer In 
Ausnahmefällen zur Ausbildung zugelassen wird oder 
welche Sondergenehmigungen Im Einzelnen erteilt 
werden können, etwa bei einem Wechsel der Schiffs 
kategorie. Das BSH führt ein zentrales Register über 
sämtliche Befähigungszeugnisse und -nachwelse von 
Seeleuten In Deutschland 
Meereskundliche Vorhersagen 
Zum Alltag der Schifffahrt gehören sie so zwingend 
und selbstverständlich wie der tägliche Wetterbericht: 
die meereskundllchen Vorhersagen des BSH für die 
deutsche Nord- und Ostseeküste. Dazu zählen Insbe 
sondere die aktuellen Wasserstandsmeldungen, 
Gezeitenvorausberechnungen, Seegang und Ober 
flächentemperaturen, die viermal täglich vorausgesagt 
werden. Über die Schiffsverkehrszentralen, Schiffsmel 
dedienste, Hafenämter und Rundfunkanstalten werden 
all diese für die Sicherheit des Schiffsverkehrs notwen 
digen Informationen weitergegeben. Außerdem kön 
nen sie Im Internet über den Webserver des BSH, tele 
fonisch oder per Fax abgerufen werden - ein zentraler 
Vorhersage-Service, über den sich jeder Interessierte 
Informieren kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.