Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2000

BSH 
kompakt 
17 
Schiffsvermessung 
Genau wie für andere Fahrzeuge gibt es auch für 
Schiffe Dokumente, die Auskunft über alle wichtigen 
Schiffsdaten geben, Insbesondere über Gesamtgröße 
und zugelassene Nutzung, aber auch zu Brutto- und 
Nettoraummaß, Laderäumen und Tanks, zusammen 
gefasst Im Schiffsmessbrief. Ermittelt werden diese 
Daten im Wege der Schiffsvermessung, die das BSH 
für alle deutschen Schiffe durchführt und daraufhin 
die entsprechenden internationalen oder nationalen 
Messbriefe ausstellt. Die darin angegebenen Daten 
sind unter anderem ausschlaggebend für die Hafen 
gebühren, die Schiffe zu entrichten haben. Auch 
weitere Anforderungen, etwa zur Sicherheit, der erfor 
derlichen Besatzungsstärke oder Besetzung mit 
Schiffsoffizieren an Bord richten sich nach der Ver 
messungsgröße von Schiffen. Die Vermessung von 
Schiffsneubauten deutscher Reeder ist eher rückläu 
fig. Insgesamt 225 Schiffe mit einer BRZ von 1,97 Mio. 
hat das BSH Im Jahr 2000 vermessen. 
Ausbildung / Nachwuchsförderung 
Trotz des Einsatzes modernster Technologien in der 
Schifffahrt darf nicht vergessen werden, dass Schiffe 
nach wie vor „Mensch-Maschine-Systeme“ sind. Jede 
technische Ausrüstung ist nur so gut wie das Perso 
nal, das mit ihr arbeitet. Dies gilt vor allem in Krisensi 
tuationen, wo professionelles Verhalten und sicheres 
Urteilsvermögen darüber entscheiden, ob Dinge 
außer Kontrolle geraten oder nicht. Dringender als je 
zuvor für eine leistungsstarke, hochwertig ausgerüs 
tete Handelsflotte sind daher gut ausgebildete Nach 
wuchskräfte, die fit gemacht sind für die heutige, mo 
derne Logistik. Aus diesem Grund werden seit 1997 
Ausbildungsplätze auf Handelsschiffen unter deut-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.