Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2000

16 
BSH kompakt 
Flaggenrecht 
Als Flaggenbehörde stattet das BSH alle unter deut 
scher Flagge geführten Schiffe mit entsprechenden 
Dokumenten aus. Gleiches gilt für Probe- bzw. Über 
führungsfahrten, für zeitweise einzuflaggende auslän 
dische Schiffe oder Sportboote bis 15 Meter 
Rumpflänge, die Flaggenzertifikate erhalten. Ver 
zeichnet wird dies alles Im Flaggenregister des BSH. 
Zudem entscheidet das BSH darüber, ob ein deut 
sches Schiff zeitweise eine ausländische Flagge 
führen darf. Unter deutscher Flagge fahren derzeit 
700 Handelsschiffe mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) 
von 6,7 Millionen. Davon wurden Ende 2000 
420 Schiffe mit 6,3 Millionen BRZ Im Internationalen 
Register geführt. Steigend Ist die Tendenz bei den be 
fristeten Ausflaggungen: für 520 Schiffe (BRZ 4,2 Mio.) 
genehmigte das BSH die befristete Ausflaggung. Ins 
gesamt haben 857 Schiffe (8,4 Mio. BRZ) eine solche 
Genehmigung. Für Sportboote wurden 1 300 Flaggen 
zertifikate ausgestellt und 500 geändert oder verlängert. 
Zweitregister 
Zusätzlich können deutsche Handelsschiffe auch In 
einem Internationalen Seeschifffahrtsregister (ISR) 
eingetragen werden, das es seit 1989 gibt und 
ebenfalls vom BSH geführt wird. Mit der zusätzli 
chen Registrierung Ihrer Handelsschiffe In diesem 
Zweitregister wird deutschen Reedern die Möglich 
keit gegeben, ausländische Besatzungsmitglieder 
zu Helmatlohn-Bedingungen zu beschäftigen. Mit 
dieser Maßnahme sollen der deutschen Schifffahrt 
Anreize gegeben werden, Schiffe nicht auszuflag 
gen und nicht unter sogenannten „Billigflaggen“ 
fahren zu lassen. 
Mit freundlicher 
Genehmigung 
von PRIMAR
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.