BSH
kompakt
15
Grund genug, dass die maritime Black Box keine frei
willige Vorkehrung bleibt. In einer ersten Stufe müssen
ab 2002 alle Fährschiffe, alle neuen Passagierschiffe
und Schiffsneubauten über 3000 BRZ mit bergungs
fähigen Datenschreibern ausgerüstet sein; ab 2004
auch alle älteren Fahrgastschiffe. Bis zur Einführung
müssen die VDR-Prototypen noch zahlreiche Tests im
BSH-Laborversuch durchlaufen. Voraussichtlich im
Herbst 2001 werden diese Zulassungsprüfungen ab
geschlossen sein.
Partner der deutschen Seeschifffahrt
Eine leistungsstarke Handelsflotte ist für ein stark ex
portorientiertes Land wie Deutschland unverzichtbar.
Deutschland verfügt über eine der modernsten Flot
ten und eine der größten Container-Schiffsflotten,
wenn auch der Anteil an der Welthandelsflotte mit
1,2 % relativ gering ist. Würde man unabhängig von
der Flagge, unter der ein Schiff läuft, deutsches Eigen
tum zugrunde legen, verdoppelte sich der Anteil.
Für die deutschen Reeder ist das BSH auch in allen
administrativen Schifffahrtsangelegenheiten kompe
tenter Ansprechpartner. Angefangen bei Flaggen
recht oder Schiffsvermessung bis hin zur seemänni
schen Ausbildung und Nachwuchsförderung -
wichtige Kompetenzen sind im BSH konzentriert.
Test der äußeren Schutzkapsel auf Hitzebeständigkeit im ameri
kanischen Labor (Abb. mit freundlicher Unterstützung der Fa. L3
Communications, Florida)