86
I nnenansichten
sehen Kartographie oder die Flaschenposten der
Deutschen Seewarte.
Das Informationsangebot der Bibliothek konnte durch
Einsatz neuer Medien weiter verbessert werden. Mit
dem umfassenden Online-Katalog (Bestände ab
1993) sowie den nach wie vor aufschlussreichen
alten Zettelkatalogen (Bestände von 1934-1992), die
computertechnisch erfasst wurden und nun den Mit
arbeitern Im Intranet zur Verfügung stehen, verfügt
das BSH über ein Informationssystem, das von je
dem PC aus den Zugang zu den gesammelten Bibli
otheksbeständen von 1934 bis zu den aktuellen Neu
zugängen ermöglicht.
Die Sondersammlung zur Sportschifffahrtsliteratur,
die mit Unterstützung des Hamburger Segler-Verban
des und einiger Verlage aufgebaut wurde, konnte Im
Jahr 2001 wesentlich erweitert werden. Entstanden
Ist Inzwischen ein beachtlicher Fundus an aktueller
Revierliteratur für Sportschiffer, die sich gründlich auf
Ihren Törn vorbereiten wollen. Die aktuelle Liste die
ses speziellen Literaturangebotes ist unter anderem
auf der BSH-homepage zu finden.
Qualitätsmanagement
Alle Bereiche des BSH sind seit Jahren nach der ISO
9001 zertifiziert. Dieses wird durch jährliche externe
Audits überprüft; nach 3 Jahren Ist jeweils eine neue
Zertifizierung erforderlich. Diese Internationale Norm
erfordert es, In einem ständigen Verbesserungspro
zess die Produkt- und Prozessqualltät sowie Kunden-
und Mitarbeiterzufriedenheit welterzuentwlckeln. Das
QM-System demonstriert die Effizienz und Qualitäts
fähigkeit des BSH. Es hat maßgebliche Auswirkun
gen auf die Abwicklung der Aufgaben Innerhalb des
BSH. Das Qualltätsmanagement-System wird Im BSH
als Internes Steuerungsinstrument verstanden, um
die vom Kunden gewünschte Qualität zu erkennen
und die erforderlichen Maßnahmen zu planen, zu
steuern und zu verfolgen. Der Einsatz des QM-Sy-
stems im BSH verlangt:
• Klare Ziele und Vorgaben zu definieren. Qualität
benötigt klare Anforderungen, die in der Qualitäts
politik des BSH festgelegt sind.
• Eindeutige Zuständigkeiten und Verantwortungen
zu nennen. Sie sind Im QM-Handbuch des BSH
dargelegt.
• Arbeltsabläufe darzustellen. Ein gutes Produkt
kann nur durch gute Arbeltsabläufe erzielt wer
den; diese sind In den Verfahrensanweisungen
des BSH dokumentiert.
Der Erfolg des QM-Systems des BSH beruht u.a. auf
regelmäßigen internen Audits und Management
reviews. Hier wird systematisch untersucht, ob das
QM-System wirksam angewendet wird und alle Maß
nahmen dazu dienen, Aufgaben qualitätsgerecht zu
erfüllen. Zudem wird ermittelt, ob das QM-System
selbst mit den dazugehörenden Regelungen zweck
mäßig und praktikabel ist. Vom Management wird
zum Abschluss jedes Planjahres bewertet, wie weit
die Ziele erreicht werden konnten. Aus den Ergeb
nissen aller Untersuchungen werden für das kom
mende Planjahr neue Qualitätsvorgaben formuliert,
die zu konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der
Produkte und Verfahren des BSH führen.
Darüber hinaus bietet das QM-System allen Beschäf
tigten des BSH die Möglichkeit, es als ein wirksames
Führungs- oder Verbesserungsinstrument einzuset
zen. Nicht zuletzt werden Verfahrensverbesserungen
weitgehend von den Mitarbeitern und Mitarbeite
rinnen selbst angestoßen und In das QM-System auf
genommen.
ControUing/KLR
Die Reform der öffentlichen Verwaltung hat zum
Ziel, eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit, der