Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2001

Innenansichten 
85 
Gebäudeteil beschäftigten Mitarbeiter wurden vorü 
bergehend Container auf dem Gelände aufgestellt. 
Der Bauantrag für einen Ersatzbau wurde gestellt. 
Die Rohbauarbeiten für die Erweiterung des Büro 
gebäudes und die neue Druckerelhalle In Rostock 
wurden so weit fortgeführt, dass am 30. Januar 2001 
das Richtfest gefeiert werden konnte. Das für die 
Planung und den Bau zuständige Gebäudemanage 
ment Schleswig-Holstein (GMSH) vergab die Auf 
träge für die Innenausbauarbeiten, die größtenteils 
an Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern gingen. 
Die Gebäude sollen voraussichtlich im Mai 2003 an 
das BSH übergeben werden. 
Informationstechnik, 
Aufbau des 
MaAGiE-Rechenzentrums 
Das Konzept der IT-Archltektur des BSH basiert auf 
einer vernetzten Cllent/Server-Struktur. Zum Einsatz 
kommen zentrale Server unter dem Betriebssystem 
UNIX für Applikationen sowie IT-Management-Funk- 
tlonen, wie Nameservice, Printer-Spooling, E-Mail, 
WWW, FTP, Firewall und Steuerung der Datensiche 
rungsroboter. Mehr als 800 PC’s und Workstations 
sind als Endgeräte zu betreuen. Neben Standardan 
wendungen wird eine breite Palette an Spezialsoft 
ware eingesetzt, die zum Teil Im BSH selbst entwi 
ckelt wurde. 
Die Hauptlast wird serverseitig von den Maschinen 
Jade, Magellan, Atlantis und Karibik getragen. Es 
handelt sich dabei um Höchstlelstungsserver mit mo 
dularem Aufbau (SUN-E10000, E4500). Zur Daten 
sicherung werden Robotersysteme der Firmen ADIC 
und ATL eingesetzt. Mithilfe dieser Systeme werden 
sämtliche Daten, die sich auf den Festplatten der 
zentralen Server befinden, täglich automatisch auf 
Band gespeichert. 
Die Modernisierung und Aufrüstung der zentralen 
Server In den vergangenen 2 Jahren haben zu einer 
erheblichen Verbesserung der Stabilität Im Rechner 
betrieb geführt, die Verfügbarkeit konnte Im Durch 
schnitt auf über 99,7% gesteigert werden. Parallel 
dazu wurde die IT-Ausstattung und Nutzung weiter 
ausgebaut, die Anzahl der E-Mall-Adressen bei 
spielsweise stieg 2001 auf 658 mit einem „Verkehrs 
aufkommen“ von 3,42 Mio. E-Mails gegenüber 
2,28 Mio. Im Vorjahr. 
Für das Programm „Modernisierung administrativer 
Aufgaben durch Geschäftsoptimierung und IT-Eln- 
satz“ (MaAGIE) des BMVBW stellt das BSH als 
IT-Dlenstlelster das hierfür erforderliche zentrale 
MaAGIE-Rechenzentrum. Durch die Im Jahr 2001 
erfolgten Erweiterungen Im Bereich der zentralen 
Server und der dazugehörigen Infrastruktur konnten 
drei Projekte für MaAGIE erfolgreich durchgeführt 
werden. Das Luftfahrtbundesamt und das Bundes 
amt für Bauwesen und Raumordnung haben ihre 
SAP basierte Lösung für die Kosten-/Lelstungsrech- 
nung auf den Systemen des BSH entwickelt und ge 
testet. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung hat ein 
Liegenschaftsinformationssystem implementiert, das 
ebenfalls auf den zentralen Servern läuft. Alle drei 
Systeme haben im Januar 2002 ihren Wirkbetrieb 
aufgenommen. Die Verfügbarkeit der MaAGIE- 
Systeme konnte im Jahr 2001 auf 99,9% gesteigert 
werden. 
Bibliothek 
Im Rahmen einer Sonderausstellung des Deutschen 
Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven wurden erstma 
lig bibliophile Kostbarkeiten aus dem reichhaltigen 
Bestand der BSH-Bibliothek in das Blickfeld der Öf 
fentlichkeit gerückt. Präsentiert wurden historische 
Raritäten und Glanzstücke vergangener Buchkunst, 
wie prachtvolle Seeatlanten der frühen niederländi-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.