80
I nnenansichten
Innenansichten: Mitarbeiter und Organisation
Personal
Ende 2001 waren beim BSH mit seinen beiden
Standorten in Hamburg und Rostock 923 Mitarbeiter
innen und Mitarbeiter beschäftigt. Die personelle
Verstärkung des Standortes Rostock ist weitergeführt
worden.
Von den 923 BSH-Beschäftigten waren:
26% 2% 16%
56%
■ 149 Beamte
■ 511 Angestellte
240 Arbeiter
□ 23 Auszubildende
Es waren 284 Frauen (31 %) und 639 Männer (69 %)
beschäftigt.
Die Beschäftigten des BSH setzen sich aus einer
Vielzahl unterschiedlichster Berufsgruppen zusam
men: Ozeanographen, Meteorologen, Mathematiker,
Physiker, Informatiker, Geologen, Geophysiker,
Chemiker, Geographen, Biologen, Chemisch-techni
sche und Physikalisch-technische Assistenten,
Chemotechniker, Laboranten, Schiffbau-Ingenieure,
Nachrichtentechniker, Elektro- und Vermessungs
techniker, Ingenieure für Vermessungswesen,
Kapitäne und Nautiker, Ingenieure für Kartographie,
Kartographen, Seekartentechniker, Seevermessungs
techniker, Volkswirte, Juristen, Verwaltungswirte und
Verwaltungsfachangestellter, Bibliothekare, Überset
zer, Gesellen, Facharbeiter und Handwerksmeister.
Nach dem Haushaltsgesetz mussten - wie bereits
seit 1993 - erneut 1,5 % aller Planstellen/Stellen ein
gespart werden. Darüber hinaus entfielen 16 Ange
stelltenstellen, die für die Durchführung von Auf
trägen anderer Bundesbehörden bereit gestellt wer
den mussten. Insgesamt reduzierten sich die dem
BSH zugewiesene Personalstellen von Insgesamt
901 auf 874. Diese setzen sich aus 169 Beamten
planstellen, 460 Angestelltenstellen und 245
Arbelterstellen zusammen.
Auch Im Jahre 2001 waren 3 Beschäftigte des BSH
für Tätigkeiten bei der International Maritime Organi
zation (IMO) In London, bei der Europäischen Union
(EU) In Brüssel und beim International Hydrographie
Bureau (IHB) In Monaco beurlaubt.
Ausbildung
Belm BSH wurden Im Jahr 2001 58 Personen ausge-
blldet oder über die Tätigkeiten der Behörde Infor
miert, und zwar 19 Auszubildende für Arbeiterberufe,
6 Auszubildende für Angestelltenberufe, 14 Prakti
kanten, 1 Rechtsreferendar, 1 Baureferendar sowie
17 Schülerpraktikanten. Ausgeblldet wurde In folgen
den Berufen: 6 Feinmechaniker, 2 Kartographen,
2 Verwaltungsfachangestellte, 10 Schiffsmechaniker,
2 Vermessungstechniker, 3 Elektromechaniker.
Fort- und Weiterbildung
Das BSH hat Im Jahr 2001 die Fort- und Weiter
bildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter
Intensivieren und noch stärker an den Fachaufgaben
ausrlchten können. Hierzu wurde eine Blldungsstelle
eingerichtet. Das Verfahren der Bedarfsermittlung Im
gemeinsamen Gespräch von Vorgesetzten und Mit
arbeitern mit Hilfe eines standardisierten Fragebo
gens hat sich bewährt und damit einen wesentlichen
Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet.