78
U mweltsch utz
Von den zuständigen Staatsanwaltschaften wurden
179 Ermittlungsverfahren (2000: 227; 1999: 273) we
gen des Verdachts auf Verunreinigung eines Gewäs
sers (§ 324 Strafgesetzbuch) eingeleitet. 165 Ver
fahren wurden wegen Nichtermittlung des Täters
oder aus Mangel an Beweisen wieder eingestellt, da
von 2 Verfahren gegen Zahlung einer Auflage in
Höhe von insgesamt 1988 DM. In 4 Verfahren ergin
gen Strafbefehle in Höhe von insgesamt 36100 DM,
die Inzwischen rechtskräftig sind. 10 Verfahren sind
noch nicht abgeschlossen bzw. es liegen dem BSH
noch keine Mitteilungen vor. Von den noch aus dem
Jahr 2000 anhängigen Verfahren erging Im Jahr 2001
In einem Verfahren ein Strafbefehl In Höhe von
44 400 DM, der rechtskräftig geworden ist. Ein Ver
fahren wurde eingestellt.
Ölanalyse
Im Rahmen von Strafverfahren wurden in 26 Fällen
Ölproben untersucht; hierbei wurden insgesamt
117 Proben von Ölverschmutzungen und Vergleichs
proben aus verdächtigen Schiffen analysiert.
Daneben wurden in Zusammenhang mit dem Unfall
der „Baltic Carrier“ im März In der Ostsee, als ca.
2 700 to Schweröl in die Ostsee flössen, 61 Proben
von Strandverschmutzungen untersucht.
Im Rahmen des vom UBA geförderten Projektes
„Spülsaumkontrollen an der deutschen Nordseekü
ste - Bestimmung, Quantifizierung und Bewertung
der Öleinträge in der Nordsee” wurden Insgesamt
Karte der festgestellten Gewässerverunreinigungen für 2001 in Nord- und Ostsee