Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2001

70 
Beobachten + Vorhersagen 
Bei den HCH-Isomeren hielt der rückläufige Trend 
der vergangenen Jahre an; es wurden die niedrigs 
ten Konzentrationen seit Beginn der Messungen vor 
26 Jahren beobachtet. Besonders deutlich war die 
Reduktion für das Insektizid Lindan (7-HCH), hier 
wurde in den letzten drei Jahren ein Rückgang auf 
ca. ein Fünftel der Werte von 1998 beobachtet. 
Dass trotz der relativ niedrigen Konzentrationen eini 
ger Schadstoffe im Wasser noch keine generelle Ent 
warnung gegeben werden kann, zeigen die Konzen 
trationen im Sediment und Schwebstoff. Hier sind 
Anreicherungen gegenüber der Wasserphase von 
10 6 und mehr zu beobachten. 
Ein Schwerpunkt der Untersuchungen in 2001 war 
die Bestimmung neuer, polarer Schadstoffe, insbe 
sondere aus der Liste der in der EU-Wasserrahmen- 
richtlinie aufgeführten prioritären Stoffe. Neue Schad 
stoff-Klassen sind jetzt erfassbar, wodurch die Pa 
lette der untersuchten Stoffe mit Hilfe eines neuen 
Analysenverfahrens erheblich erweitert wird. Obwohl 
einige der Stoffe (Simazin und Atrazin) bereits seit 
einigen Jahren in Deutschland verboten sind, werden 
Reste aus ihrem früheren Einsatz noch immer in der 
Elbe und in der Deutschen Bucht gefunden. 
Es wird deutlich, dass viele Stoffe in der Umwelt 
langsamer abgebaut werden als ursprünglich ange- 
—a-HCH -B-g-HCH 
Zeitlicher Verlauf der Hexachlorcyclohexan (d, y-HCH) Konzentrationen in der Deutschen Bucht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.