Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2001

Beobachten + Vorhersagen 
67 
Kurzperiodisches Ereignis (15.-21.11. 2001) auf 
genommen an der Station FEHMARN BELT 
(Ostsee): Ein die Beltsee vom 15.-16.11. 2001 
überguerendes Tiefdruckgebiet wird begleitet von 
einem Windrichtungswechsel um 360° (a) 
und geringen Windgeschwindigkeiten (b). 
Wasser geringer Salzgehalt (c) 
der südwestlichen Ostsee kann nordwärts 
Richtung Beltsee strömen und verursacht erhöhte 
Nährstoffkonzentrationen (d-f). 
Auf den MARNET-Stationen DEUTSCHE BUCHT 
(Nordsee) und FEHMARN BELT (Ostsee) sind Nähr 
stoffanalysatoren für die Parameter Phosphat, 
Nitrat/Nitrit und Silikat im Einsatz, die qualitativ hoch 
wertige Daten in hoher zeitlicher Auflösung liefern. 
Die in den früheren Jahren noch vorhandenen techni 
schen Schwierigkeiten und die daraus resultierenden 
Datenlücken wurden im Rahmen des durch den 
BMBF geförderten Forschungsprojektes SAMSON 
weitgehend behoben. An der Station DEUTSCHE 
BUCHT konnten daher im Jahr 2001 Zeitreihen be 
gonnen werden, die den saisonalen Verlauf der Nähr 
stoffkonzentrationen detailliert wiedergeben. Ferner 
werden mittel- und kurzperiodische Prozesse, welche 
signifikanten Einfluss auf marine Ökosysteme haben 
können, erkannt und sind in Kombination mit den 
zeitgleich erfassten ozeanographischen und mete 
orologischen Daten interpretierbar (siehe Abb.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.