Beobachten + Vorhersagen
65
als aktueller Referenzdatensatz für die Modellierung
und die Interpretation von Modellergebnissen Aner
kennung gefunden. Die Arbeiten über die Kopplung
der Schwankungen auf klimarelevante Raum- und
Zeltskalen Im Nordatlantik mit denen In Nord- und
Ostsee wurden fortgesetzt. Die aus den Temperatur
karten abgeleitete Klimatologie ermöglicht entschei
dende Aussagen über das Erwärmungs- und Ab
kühlungsverhalten der Nord- und Ostsee und deren
Abhängigkeit vom Geschehen Im Nordatlantik. Seit
dem Herbst 2001 wurde dieser Referenzdatensatz
ergänzt durch eine Im Internetangebot des BSH
bereitgestellte konsistente Darstellung der Meereis
bedeckung sowohl der Nord- wie Südhalbkugel seit
1978. Diese Darstellungen ermöglichen neben der
aktuellen großräumigen Information, die Flüsse von
Wärme, Süßwasser und Energie Im Klimasystem zu
bestimmen.
Nährstoff- und Sauerstoffkonzentrationen
Die jährlichen Untersuchungen zur räumlichen Vertei
lung und zum zeitlichen Trend der Nährstoffe Phos
phat, Stickstoffverbindungen und Silikat In der Deut
schen Bucht wurden vom 5.-11. Februar 2001 auf
den 29 Positionen der Im BLMP vereinbarten Stati
onen durchgeführt. Für die Trendbetrachtung werden
Nährstoffkonzentrationen bei typischen Salzgehalten
verglichen.
Die winterlichen, von Algenwachstum nur gering be
einflussten Nährstoffkonzentrationen lagen auf ver
gleichbarem Niveau wie Im Vorjahr. Bel dem für die
Deutsche Bucht typischen Salzgehalt von 33 Ist die
Phosphatkonzentration nicht signifikant verschieden
von dem Bezugswert aus 1936. Noch 1978 lag sie
dagegen etwa doppelt so hoch wie derzeit. Die
Slllkatkonzentratlon Ist 2001 Identisch mit der von
1936. Der anthropogene Einfluss Ist gering. Für den
gebundenen Stickstoff (NO x ) gibt es keine Ver
gleichswerte aus dem Jahr 1936, gegenüber 1978 Ist
keine signifikante Veränderung zu beobachten.
In der Küstenzone lagen die Konzentrationen erwar
tungsgemäß höher als In der Deutschen Bucht. Die
Phosphatkonzentration 2001 liegt noch über dem
Bezugswert aus dem Jahr 1936. Gegenüber 1978
1936
1978
2001
Deutsche Bucht S = 33
Phosphat
Silikat
NO x
0,56 ± 0,13
10 ± 3
1,27 ± 0,52
13 ± 7
25 ± 12
0,67 ± 0,16
10 ± 4
21 ± 4
Küstenzone S = 30
Phosphat
Silikat
NO x
0,56 ± 0,14
19 ± 3
2,54 ± 0,52
29 ± 7
57 ± 12
1,0 ± 0,16
1023 ±3
39 ± 3
Nährstoffkonzentrationen ((jmol/l = Mikromol/Liter) bezogen auf die typischen Wassermassen in der Deutschen Bucht
(Salzgehalt von 30 und 33)