Seekarten
und
mehr
53
Nummern der als Grundlage dienenden Seekarten
die Nummer der Kartenserie angegeben. Deckblätter
für die entsprechenden Seekarten, die auch für die
Sportschifffahrtskarten gelten, können ebenfalls ab
gerufen werden. Seekarten, die nicht vom Berichti
gungsdienst des BSH berücksichtigt werden, können
über die Websites anderer hydrographischer Dienste
(Übersicht bei International Hydrographie Organi
zation) abgerufen werden.
See warndienst
Die Seewarndlenstzentrale Cuxhaven hat 24 545 Mel
dungen verarbeitet und unter der Fachaufsicht des
BSH 676 Nautische Warnnachrichten zur Aussen
dung über Funk herausgegeben.
Gegenüberstellung eingegangener Meldungen und
deren Verbreitung Im 5-Jahres-Verglelch. Außerdem
wurden der Schifffahrt über den Internet-Datendienst
des BSH die gültigen Nautischen Warnnachrichten
bereitgestellt. Die Internetselten des BSH wurden
durch den Tag und Nacht besetzten Seewarndienst
für das deutsche Seewarngebiet laufend aktualisiert.
Die Angaben wurden In deutscher und englischer
Sprache für den Bereich der Nordsee (NWN der
Nordsee) und Ostsee (NWN der Ostsee) dargestellt.
ECDIS
Die digitale Alternative zur Papier-Seekarte, das amt
liche digitale Seekartensystem ECDIS, bedarf der
Herstellung neuer Datensätze und laufenden Aktua
lisierung. Im Berichtsjahr erhöhte sich der Daten
bestand für das Gebiet der deutschen Ostsee um
7 Zellen (1 Zelle entspricht ungefähr dem von einer
Papierseekarte oder einem Plan überdeckten Ge
biet). Weitere 7 Zellen erschienen als Neue Ausga
ben. Die deutsche Ostseeküste Ist damit für die Be
rufsschifffahrt und mit Ausnahme der Boddenge
wässer auch für die Sportschifffahrt mit ECDIS-Daten
abgedeckt. In der deutschen Nordsee wurde zusätz
lich zu dem bestehenden klelnmaßstäblgen Daten
satz, der ein Durchfahren der Deutschen Bucht er
möglicht, mit weiteren großmaßstäblgeren Zellen be
gonnen. Der offizielle Datenbestand betrug am
Jahresende 30 Zellen. Dies entspricht 21 Seekarten
und 34 Plänen. Für alle Zellen wurden regelmäßig
digitale Berichtigungen (Updates) herausgegeben.
Für das gemeinsame deutsch-schwedische Projekt
„Baltic Sea Ferry Information System” (BAFIS), des
sen Faufzelt Mitte 2002 endet, wurden weiterhin die
ECDIS-Daten einschließlich der auf Dänemark und
Schweden entfallenden Routenanteile aktualisiert und
regelmäßig auf neuen CD-ROM an die beteiligten
Fährschiffe und Verkehrszentralen abgegeben.
Jahr
Gefahren
meldungen
Navtex und
Verkehrszentralen
Deutscher
Wetterdienst
Norddeutscher
Rundfunk
Deutschland
funk
World Wide
Web
1997
1293
765
3236
3942
1953
1998
1130
881
3763
4243
2120
1999
1181
939
5849
6848
5405
2000
1073
511
6938
7764
8826
7155
2001
904
854
5022
4555
5642
3424
Meldungen und deren Verbreitung im 5-Jahres-Vergleich.