52
Seekarten
und mehr
Zur Saison 2001 wurden vom BSH 14 Sportschiff
fahrtskartensätze der Nordsee und Ostsee als Neue
Ausgaben und 1 Sportschifffahrtskartensatz für die
Danziger Bucht (Zatoka Gdanska) als Neuer Kar
tensatz herausgegeben. Mit der Herausgabe des
Sportschifffahrtskartensatzes für die Danziger Bucht
wurde die Zusammenarbeit mit dem polnischen hy
drographischen Dienst weiter vertieft. Insgesamt
wurde die Zusammenarbeit und Abstimmung zwi
schen den hydrographischen Diensten bei der He
rausgabe von amtlichen Sportschifffahrtskarten fort
gesetzt. Das BSH hat die redaktionelle Bearbeitung
eines gemeinsamen Faltblatts „Official Small Craft
Charts in the North Sea und Baltic Sea” abgeschlos
sen. Zu den amtlichen Sportschifffahrtskartensätzen
wurde auch eine Kundenbefragung durchgeführt.
Einzelne Anregungen zur Verbesserung der Karten
sätze flössen in die Neuen Ausgaben der Sportschiff
fahrtskarten für die Saison 2002 ein.
Für die Deutsche Marine wurden zwei Sonderkarten
für die zusätzliche Darstellung von Seegrenzen, Ba
sislinien, Hoheits- und AWZ-Grenzen erstellt. Für das
Seekarten- und Seebücherwerk des BSH wird zur
gegenseitigen Arbeitsteilung eine enge Zusammen
arbeit mit ausländischen hydrographischen Diensten
angestrebt. Die Beschaffung und der Austausch von
Quellenmaterial sowie eine Arbeitsteilung bei der
Herstellung nautischer Produkte erfolgt auf der
Grundlage von bilateralen Vereinbarungen zwischen
dem BSH und 37 anderen Hydrographischen Diens
ten. Die ersten Vereinbarungen sind in Kraft getreten
und mit weiteren 17 Diensten wurden die Verhand
lungen aufgenommen.
Nautische Veröffentlichungen
Das beim BSH eingegangene nautisch-hydrographi
sche Quellenmaterial wurde für das Bearbeitungsge
biet (europäische und angrenzende Gewässer) aus
gewertet und der Schifffahrt, den hydrographischen
Diensten und anderen Interessenten bekannt gege
ben. Die NfS erschienen als 132. Jahrgang mit Be
richtigungen zu den nautischen Veröffentlichungen
und den Seekarten in 51 Ausgaben bei einer wö
chentlichen Auflagenhöhe von 1900 Exemplaren. Der
Kartenberichtigungsteil der NfS (Teil 1) und bestimm
te Mitteilungen (Teil 4) wurden ins Englische über
setzt, um fremdsprachigem nautischem Personal die
Berichtigung deutscher Seekarten zu erleichtern und
die Information insgesamt zu verbessern. Die See
bücher wurden überarbeitet und bei Bedarf mit
Nachträgen versehen oder als Neuauflage veröffent
licht. Die Veröffentlichung „Sicherheit im See- und
Küstenbereich - Sorgfaltsregeln für Wassersportler”
wurde neu bearbeitet und Anfang 2001 herausgege
ben. Nautische Auskünfte über Schiffswege und
Häfen wurden fernmündlich und schriftlich erteilt
Insgesamt erschienen 15 Seebücher und 10 Nach
träge zu Seehandbüchern. Dabei wurde für den
Funkdienst ein neues Gliederungskonzept realisiert,
das die Informationssuche erleichtert. Die Seeschiff-
fahrtsstraßen-Ordnung mit den Bekanntmachungen
der WSD'en Nord und Nordwest wurde in einer engli
schen Fassung herausgegeben. Die Verfahrensum
stellung zur rechnergestützten Herstellung von See
büchern wurde eingeleitet. Für die Sportschifffahrt
wurde die neue Veröffentlichung „Wegepunkte in der
Nord- und Ostsee” herausgegeben.
Im Internet-Datendienst wurde das Angebot der digi
talen NfS für das gesamte Bearbeitungsgebiet (euro
päische- und angrenzende Gewässer) fortgeführt.
So stehen die gesammelten Berichtigungen für See
karten, Seehandbücher und das Feuchtfeuerver
zeichnis über einen größeren Zeitraum zur Verfü
gung. Der Berichtigungsservice für die nautischen
Veröffentlichungen durch die NfS wurde neu struktu
riert und die Sportschifffahrt stärker berücksichtigt.
Um die Berichtigungen der deutschen Sportschiff
fahrtskartenserien zu erleichtern, wird unter den