Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2001

5 
Vorwort 
Die Meere rücken immer stärker in unser Blickfeld: als Trans 
portweg, als Rohstoff-, Nahrungs- und Energiequelle aber 
auch in Diskussionen über Kllmaveränderungen, den Schutz 
der Umwelt und die Durchsetzung des Nachhaltlgkeltsprln- 
zlps. Viele dieser Themen haben auch die Arbeit des BSH im Jahre 2001 beeinflusst 
und geprägt. Neben den „traditionellen“ Aufgaben und Diensten kamen wichtige 
neue Schwerpunkte hinzu. Das reicht von der ersten Tellgenehmlgung für Offshore- 
Wlndparks vor der deutschen Küste bis zu der „Black Box“ und dem automatischen 
Schiffsidentifikationssystem AIS, beides Neuentwicklungen zur Erhöhung der Sicher 
heit des Schiffsverkehrs. Über alle Arbeitsergebnisse soll der vorliegende Jahresbe 
richt informieren. Dabei Ist Im Interesse eines gestrafften Überblicks bewusst auf 
eine vertiefende Darstellung verzichtet worden. Wer zusätzliche Informationen 
benötigt, sei auf andere Ergebnisquellen hingewiesen. 
Insgesamt ist es dem BSH trotz aller Haushaltszwänge gelungen, die Qualität seiner 
Dienstleistungen und Produkte weiter zu optimieren und so seine erfolgreiche Posi 
tion als maritimer Dlenstlelster zu stärken. 
Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne deren besonderen Ein 
satz und große Leistungsbereitschaft das nicht möglich gewesen wäre. 
Dr. Peter Ehlers 
Präsident und Professor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.