48
Seekarten
und mehr
30 Festpunkte bestimmt, die als Referenzpunkte bzw.
zur Messungskontrolle dienten. In den Bereichen
Rostock und in der Wismarbucht wurden 18 Boden-
und Hochpunkte neu bestimmt.
Alle von den Schiffen des BSH erfassten digitalen
Positions- und Tiefenwerte wurden für eine spätere
Archivierung aufbereitet. Eine Kopie der kompletten
Datenbestände wurde an die Bundesanstalt für
Wasserbau abgegeben; weiteren Behörden wurden
Tiefendaten einzelner Vermessungsgebiete zur
Verfügung gestellt. Die Daten liegen jeweils mit zwei
verschiedenen Tiefenbezügen vor: Seekartennull
(MSpNW in der Nordsee, NN bzw. MWS in der Ost
see) und Normalnull (NN).
Wracksuche
Die Untersuchung von Unterwasserhindernissen
dient vor allem der Sicherheit des Seeverkehrs. Dazu
werden die Position und die geringste Tiefe der Hin
dernisse bestimmt. Beide Informationen werden In
der Regel In der Seekarte dargestellt. Auch Wracks,
die In einer Tiefe von über 20 Meter liegen, sind von
Bedeutung, z.B. für die Fischerei oder die Bundes
marine.
Für die Wracksuche werden verschiedene Verfahren
eingesetzt. Mit Sonaren (Seltensicht-Sonar oder Ob
jektsuchsonar) werden die Objekte in Ihrer Fage und
Form erfasst. Die Tiefenmessung erfolgt mit Echo
loten. In der Regel wird die Untersuchung durch
einen Taucher ergänzt, der das Hindernis genauer
untersucht und die geringste Tiefe durch Druckluft
messung bestimmt. Die Wracks sind regelmäßiger
Strömung ausgesetzt und liegen deshalb auf dem
Meeresboden nicht vollkommen fest. Sogenannte
Auskolkungen infolge der Strömungen können zu
Fageveränderungen führen, bei denen sich auch die
geringste Tiefe über dem Objekt verringern kann.
Daher werden viele Wracke wiederholt vermessen.
Das BSH führt eine Datenbank der Unterwasser
hindernisse. Dort sind etwa 1 700 Positionen ver
zeichnet.
Nordsee
Schiff
neue Wrackpositionen
Wrackkontrollen
Vermutete UWH
ATAIR (45)
7
38
3
WEGA (48)
9
37
5
Nordsee (93)
16
75
8
Ostsee
Schiff
neue Wrackpositionen
Wrackkontrollen
Vermutete UWH
DENEB (42)
WEGA (9)
Ostsee (51)
25
4
29
17
5
22