Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2001

BSH kompakt 11 
Maritimes Bündnis 
Die Schifffahrt in Deutschland - ein Wirtschaftszweig, 
der insgesamt von zentraler Bedeutung für den 
Wirtschaftsstandort Deutschland ist - befindet sich 
schon seit geraumer Zeit in einem wettbewerbspoliti 
schen Umfeld, das deutliche Spuren hinterlassen 
hat: eine marktbedingte Ausflaggungswelle, die noch 
anhält, wenn auch weniger ausgeprägt. 
Um den deutschen Standort für Reedereien wieder 
attraktiver zu machen, stellt der Bund Im Rahmen 
des Maritimen Bündnisses für Beschäftigung und 
Ausbildung seit Herbst 2001 auch Finanzmittel zur 
Senkung der Lohnnebenkosten bereit. Die Bewilli 
gung und Auszahlung der Zuschüsse an die Ree 
dereien erfolgt durch das BSH. Mit Insgesamt 
40,9 Mio. Euro werden diese Zuschüsse Im laufen 
den Jahr fortgeführt. 
Die deutsche Handelsflotte wurde in den letzten 
Jahren mit hohem Investitionsaufwand modernisiert 
Maritime alliance 
Maritime transport In Germany - a highly Important 
Industry for Germany as an Investment location - has 
been in a critical competitive situation for a number 
of years now, with major consequences: large-scale 
flagging out due to the market situation, a trend 
which still continues but has slowed down. In order 
to enhance the attractiveness of Germany as an 
investment location for shipping companies, the 
Federal Government has launched a programme call 
ed “maritime alliance for employment and training“ 
which, since autumn 2001, has made It possible to 
obtain financial aid to reduce non-wage labour costs. 
The BSH Is In charge of granting and paying these 
subsidies to shipping companies. A total of 40.9 mil 
lion Euro will be spent for this programme In the cur 
rent year. 
In the past several years, major Investments have 
been made to modernize the German commercial 
fleet, which today is the number one In container 
Feeder-Ship 
im Hamburger Hafen 
(Abb. mit freundlicher 
Genehmigung von HANSA) 
Feeder ship
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.