Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2003

Innenansichten 
91 
hohen Niveau zu halten. Weiterhin wurde im Rechen 
zentrum ein neues Speichersystem aufgebaut. Hier 
bei handelt es sich um ein SAN (Storage Area Net 
work) mit Speichervirtualisierung. Bisher wurden an 
jedem Server einzelne Plattensysteme angeschlos 
sen. Die Server werden nun an das SAN angeschlos 
sen. Durch die Virtualisierung lassen sich jedem Ser 
ver virtuelle Festplatten zuordnen. Anzahl und Größe 
dieser Platten lassen sich dynamisch und sehr flexi 
bel ändern, ohne den Betrieb unterbrechen zu müs 
sen. Das vereinfacht einerseits den administrativen 
Aufwand, und andererseits verringern sich Wartungs 
zelträume für die Systeme. Das SAN Ist hoch skalier 
bar und stellt z.Zt. eine Speicherkapazität von Insge 
samt 6 Terabyte (6 Mio. MB) zur Verfügung. Ab An 
fang 2004 soll die Migration der Produktivdaten auf 
das neue Speichersystem erfolgen. Die Zusammen 
arbeit mit dem Fachzentrum MaAGIE der BAW In 
Ilmenau wurde weiter ausgebaut und gefestigt. Trotz 
der umfangreichen Ausbau- und Erweiterungsmaß 
nahmen konnte die Verfügbarkeit der MaAGIE- 
Systeme Im Jahr 2003 auf einem hohen Niveau von 
über 99,6% gehalten werden. 
Bibliothek 
Die Bibliothek beschafft die benötigte Fachliteratur 
zu allen Tätigkeitsfeldern des BSH durch Kauf, 
Schriftenaustausch und Fernleihe. Über das zur Ver 
fügung stehende vielfältige Angebot der Bibliothek 
und aktuelle Neuzugänge kann sich jeder Mitarbeiter 
direkt von seinem PC aus Im Intranet informieren, da 
die Bestände von 1934 bis 2003 überwiegend com 
putertechnisch erfasst wurden. 
Gern wurde die Spezial-Bibliothek für Schifffahrt und 
Meereskunde mit über 150 000 Bänden und See 
karten auch wieder von externen Besuchern zu 
Recherchezwecken genutzt, wobei die ständig wach 
sende Sondersammlung zur Sportschifffahrtsliteratur 
zunehmend in das Blickfeld rückt. Die entsprechen 
de Literaturliste „Törnplanung” die sich auch unter 
www.bsh.de findet, konnte erneut erweitert werden. 
Eine wichtige Aufgabe der Bibliothek Ist die Abgabe 
der Verlagsprodukte des BSH an andere Behörden 
und öffentliche Institutionen Im In- und Ausland ein 
schließlich des Routineversandes neuer Seekarten 
und nautischer Bücher. Über den laufenden Routine 
versand hinaus wurden zahlreiche Elnzelbestellun- 
gen bearbeitet. Auch die laufenden Titelmeldungen 
von neuaufgelegten oder neuerschienenen Verlags 
produkten des BSH an das Verzeichnis lieferbarer 
Bücher (VLB) erfolgen durch die Bibliothek. Die 
Publikationen sind damit für den Buchhandel ein 
facher recherchierbar. 
Die In der Räumen der Hamburger BSH-Blbllothek 
veranstaltete Buchausstellung „Piraten! Schrecken 
und Furcht der Meere“ stieß auf reges Interesse. 
Eine Liste der Bücher sowie Fotos von der Eröffnung 
findet man auf der Internetseite www.bsh.de. 
Qualitätsmanagement 
Qualitätsmanagement (QM) hat im Dienstleistungs 
bereich eine besondere Bedeutung, well das Kun 
denvertrauen ganz wesentlich von den hohen 
Qualitätsstandards abhängt. 
Das QM-System des BSH ist nach der ISO 9001 zer 
tifiziert, versteht sich als Dienstleistung für das BSH 
und soll potentielle Fehler durch Aufdeckung und 
Beseitigung möglicher Ursachen (Vorbeugung) ver 
hindern. Aus QM-Slcht Ist wichtig, dass bei der 
Bearbeitung der Aufgaben und Projekte ein geordne 
tes, systematisches und von allen Beteiligten ver 
standenes Vorgehen eingehalten sowie durch pas 
sende Methoden und Werkzeuge unterstützt wird. 
Das beginnt bei der sogenannten Qualitätspolitik, die 
knapp und eindeutig darlegt, was Im BSH Qualität
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.