88
Innenansichten
Der Gleichstellungsplan für die Jahre 2003 bis 2007
wurde fertiggestellt.
Haushalt
Die durch den Bundeshaushalt flexibilisierte Haus
haltsführung ermöglicht dem BSH
• eigenverantwortliches Handeln während der
Haushaltsbewirtschaftung auf unvorhergesehene
Ereignisse und neue Prioritäten;
• volle Deckungsfähigkeit Innerhalb und 20 v. H.
zwischen den Ausgabegruppen (Personal-, Sach-
und Investitionsausgaben);
• überjährige Verfügbarkeit nicht In Anspruch
genommener Haushaltsmittel ohne Einsparungs
verpflichtung.
In Anwendung dieser Haushaltsflexlblllslerung konnte
das BSH Im Jahr 2003 den für eine sach- und zelt
gerechte Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben erfor
derlichen Finanzbedarf abdecken.
Rund 5,3 Mlo.€ konnten u.a. aus Gebühren, Geld
bußen, Publikationen und der Durchführung von Auf
trägen eingenommen werden. Die Ausgaben für Per
sonal und Sachmlttel beliefen sich auf rd. 69,8 Mlo.€.
Davon wurden rd. 17,2 Mlo.€ für Investitionen ausge
geben.
Programmbudget
Das BSH beschreibt seine Forschungs- und Entwick
lungsaktivitäten In einem jährlichen Programm
budget, In dem der Status der Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten dargestellt wird. Es bildet die
Grundlage für die Planung der notwendigen
Ressourcen. Schwerpunkt Ist die Weiterentwicklung
von Techniken und Methoden der meereskundllchen
Aufgaben, damit das BSH seinen gesetzlichen
Aufgaben Im europäischen Rahmen effektiv und ziel
orientiert nachkommen kann. Für das Jahr 2003 um
fasst es 1,58 Mlo.€ (2002: 1,65 Mlo.€) sowie weitere
0,38 Mlo.€ (2002: 0,45 Mlo.€) aus Drittmitteln.
Organisation
Zur besseren Durchführung der Aufgabe „Befähi
gungsnachweise Seeleute“ wurde das Sachgebiet
S12 eingerichtet, das sich ausschließlich auf diesen
Aufgabenbereich konzentriert.
Der bisher beim „Inneren Dienst“ angegllederte zen
trale Schreibdienst wurde aufgelöst. Die Schreib
kräfte wurden auf die Abteilungen verteilt, um dort
einen flexibleren Einsatz zu erreichen.
Das Sachgebiet M44 „Sekretariat IOC, GOOS“
wurde aufgelöst, die Aufgaben wurden mit anderen
Im Sachgebiet M43 „Zentrale Datenaufbereitung“
zusammengefasst.
Aufgrund der Rahmenrlchtllnle für ein modernes
Ideenmanagement In der Bundesverwaltung wurde
die Entscheidung über die Prämierung von Verbes
serungsvorschlägen vom BMVBW auf die nachge-
ordneten Behörden verlagert. Zur Umsetzung der
Richtlinie wurde beim BSH ein Ideenmanager be
nannt, der Mitarbeiter und Vorgesetzte berät.
Baumaßnahmen
Der neue Rostocker Dienstsitz des BSH wurde nach
gut dreijähriger Bauzeit fertiggestellt. Im Rahmen
einer feierlichen Schlüsselübergabe mit über 400
Gästen und Mitarbeitern übernahm das BSH die
Liegenschaft „Neptunallee 5“ am 21. Mal 2003 durch
die für Planung und Bau zuständige „Gebäude-