Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2003

Innenansichten 
Innenansichten: Mitarbeiter und Organisation 
Personal 
Ende 2003 waren beim BSH mit seinen beiden 
Standorten in Hamburg und Rostock 873 Mitarbeite 
rinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Der Standort 
Rostock ist weiter personell verstärkt worden. 
Von diesen 873 Beschäftigten waren 
26% 2% 16% 
■ 140 Beamtinnen/Beamte 
■ 483 Angestellte 
229 Arbeiterinnen/Arbeiter 
□ 21 Auszubildende 
Es waren 288 Frauen (33%) und 585 Männer (67%) 
beschäftigt. 
Die Vielfalt der Aufgaben des BSH spiegelt sich in 
den zahlreichen unterschiedlichen Berufsgruppen 
seiner Mitarbeiter: Ozeanographen, Meteorologen, 
Mathematiker, Physiker, Informatiker, Geologen, 
Geophysiker, Chemiker, Geographen, Biologen, 
chemisch-technische und physikalisch-technische 
Assistenten, Chemotechniker, Laboranten, Schiffbau 
ingenieure, Nachrichtentechniker, Elektro- und 
Vermessungstechniker, Ingenieure für Vermessungs 
wesen, Kapitäne und Nautiker, Ingenieure für 
Kartographie, Kartographen, Seekartentechniker, 
Seevermessungstechniker, Volkswirte, Juristen, 
Verwaltungswirte und Verwaltungsfachangestellte, 
Bibliothekare, Übersetzer, Gesellen, Facharbeiter 
und Handwerksmeister. 
Erneut mussten im Jahr 2003 1,5% (= 14) aller 
Planstellen/Stellen eingespart werden. Dieser jährli 
chen Einsparquote unterliegt seit 1993 die gesamte 
Bundesverwaltung. 
Auch im Jahr 2003 waren zwei Beschäftigte des BSH 
für Tätigkeiten bei der IMO in London und bei der EU 
in Brüssel beurlaubt. 
Ausbildung 
Beim BSH wurden im Jahr 2003 59 Personen ausge 
bildet oder mit den Aufgaben des BSH vertraut ge 
macht, und zwar 31 Auszubildende, 10 Praktikanten, 
8 Rechtsreferendare und 10 Schülerpraktikanten. 
Ausgebildet wurde in den folgenden Berufen: Fein 
mechaniker, Kartographen, Verwaltungsfachange 
stellte, Schiffsmechaniker, Vermessungstechniker, 
Elektromechaniker. 
Fort- und Weiterbildung 
2003 haben 275 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des 
BSH an 120 Veranstaltungen beruflicher Fort- und 
Weiterbildung teilgenommen. Dabei wurden 740 Fort 
bildungstage durchgeführt. Die Schwerpunkte lagen 
bei fachbezogenen Angeboten zur gezielten Unter 
stützung der Dienste und zur zeitnahen Qualifizie 
rung von Beschäftigten, die in Projekten des BSH 
arbeiten. 
Gleichstellungsbeauftragte 
Die Gleichstellungsbeauftragte, die zu 50% von der 
Arbeitszeit freigestellt ist, war an Einstellungsverfah 
ren beteiligt und führte Beratungsgespräche durch. 
In der Dienststelle Rostock wird sie dabei von einer 
Vertrauensfrau unterstützt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.