Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2003

Beobachten + Vorhersagen 
77 
überfluteten Industriegebieten und Altlastflächen auf 
genommen hatte, enorm verdünnt, so dass es ent 
gegen ursprünglicher Befürchtungen, nur zu einer 
geringen Belastung der Wasserqualltät, z.B. mit 
Nährstoffen und Schwermetallen kam. 
Organische Schadstoffe 
Zur Untersuchung der Umweltbelastung durch orga 
nische Schadstoffe wurden Überwachungsfahrten Im 
Mal und Jull/August 2003 durchgeführt. Dabei wur 
den Im Seewasser, In Schwebstoffen und In Sedi 
menten bis zu 120 verschiedene Schadstoffe be 
stimmt. Die Konzentrationen der meisten Schadstoffe 
lagen 2003 auf dem Niveau der Vorjahre. 
Bel den HCH-Isomeren hielt der rückläufige Trend 
der vergangenen Jahre an, so dass die niedrigsten 
Konzentrationen seit 1975 beobachtet wurden. Am 
größten war die Abnahme für das Insektizid Llndan 
(y-HCH), bei dem gegenüber dem Vorjahr ca. 18% 
geringere Konzentrationen beobachtet wurden. Seit 
1998 Ist ein Rückgang auf weniger als ein Zehntel 
festzustellen. 
Von den untersuchten 36 polaren Pflanzenbehand 
lungsstoffen (Insektizide und Herbizide) wurden In 
der Elbe 24 Stoffe nachgewiesen und In der Deut 
schen Bucht noch 20 Stoffe gefunden. Die Herbizide 
Atrazln und Simazin werden weiterhin In relativ hohen 
Konzentrationen (1 bis 4 ng/l) In der Deutschen 
Bucht nachgewiesen, obwohl Ihr Einsatz In Deutsch 
land seit einigen Jahren nicht mehr zulässig Ist. Auch 
die Herbizide Dluron und Isoproturon werden In rela 
tiv hohen Werten (1 bis 7,5 ng/l) gefunden. Von 
großer ökologischer Relevanz Ist nach wie vor das In 
Schlffsanstrlchen verwendete und In kleinsten Men 
gen hormonell wirksame TBT. Die Im Küstenwasser 
beobachteten Konzentrationen zwischen 1 und 
2 ng/l liegen bereits Im Bereich der toxikologischen 
Wirkschwelle. 
Im Rahmen von zwei Forschungsprojekten wurden 
eine Reihe neuer Schadstoffe erstmals In der Nord 
see nachgewiesen und quantitativ bestimmt. Es han 
delt sich hierbei zum einen um Pestizide aus der 
Liste der Wasserrahmenrlchtllnle (Endosulfan, Penta 
chlorphenol, Trlfluralln, Chlorpyrlphos), die In Kon 
zentrationen von 20 bis 200 pg/l In der Deutschen 
Bucht nachgewiesen wurden. Zum anderen wurde 
eine neue Gruppe von sehr beständigen Stoffen be 
stimmt - polyfluorlerte Säuren - die In großen 
Mengen Industriell hergestellt werden und zahlreiche 
kommerzielle Anwendungen haben (z. B. als Impräg 
niermittel, Tenside, Feuerbekämpfungsschäume 
u.v. m.). Diese Stoffe konnten nicht nur In der Elbe In 
relativ hohen Konzentrationen (> 20 ng/l) sondern 
auch In der Deutschen Bucht gefunden werden. 
Konzentration von Lindan in der inneren Deutschen Bucht 
Mess-Systeme zur 
Umweltüberwachung 
MARNET 
Eine umfassende Überwachung der Meeresumwelt 
Ist allein auf der Basis von Schiffsmessungen oder 
oberflächenbegrenzter Satellltenbeobachtungen 
nicht möglich. Daher betreibt das BSH das MARNET, 
ein automatisches Messnetz ortsfester Dauerstatlo-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.