Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2003

62 
Seekarten 
und 
mehr 
nationale Industrievereinigungen als Beobachter an 
den Sitzungen der IHO-Organe tellnehmen zu las 
sen, folgte der CHRIS-Ausschuss dem Beispiel an 
derer zwischenstaatlicher Organisationen. In den bei 
den unter dem Vorsitz von BSH-Vertretern stehenden 
Arbeitsgruppen „Colours & Symbols Maintenance 
Working Group“ (C & SMWG) und „Standardisation of 
Nautical Publications WG“ (SNPWG) stand das 
Thema ECDIS im Vordergrund. 
Das „Capacity Building Committee“ (CBC), das nach 
der letzten IHO-Konferenz neu eingerichtet wurde 
und das „Technical Assistance Coordinating Commi 
ttee“ (TACC) ersetzt, trat 2003 zu seiner ersten 
Sitzung zusammen. Das bisher gemeinsam mit der 
FIG (International Federation of Surveyors) unterhal 
tene TACC war auf Beschluss der IHO aufgelöst wor 
den. Das BSH ist in dem CBC vertreten und nahm an 
dessen erster Sitzung teil. Schwerpunktthema war 
die Ausarbeitung einer neuen IHO-Strategle zur Ent 
wicklung und Unterstützung der Hydrographie und 
hydrographischen Dienste in Entwicklungsländern. 
Leitungsausschuss des International Centre for ENCs 
(IC-ENC): Die Probleme des ECDIS-Vertriebs wurden 
auch im IC-ENC erörtert, über das die deutschen 
ENCs des BSH vertrieben werden. Unter dem Vorsitz 
des BSH-Vertreters wurden Vorschläge zur Verbesse 
rung der Zusammenarbeit mit dem anderen europä 
ischen Reglonalzentrum, PRIMAR-Stavanger erarbei 
tet und auf technischer Ebene erfolgreich umgesetzt. 
Die Ostseehydrographen-Kommlsslon („Baltic Sea 
Hydrographie Commission“, BSHC), In der die hydro 
graphischen Dienste der Ostseeanrainer regional 
zusammmenarbelten, traf 2003 turnusmäßig In 
St. Petersburg zusammen. Die Zusammenarbeit 
Innerhalb der Region hat sich mit Umsetzung der 
Kopenhagener Beschlüsse der Helsinki-Kommission 
(2002) deutlich verbessert, insbesondere in den 
Bereichen der Seevermessung und der Abdeckung 
des Gebietes mit ENCs. Allerdings muss es als 
Rückschlag gewertet werden, dass es einer unter 
deutschem Vorsitz stehenden Arbeitsgruppe der 
BSHC in acht Jahren nicht gelang, einen gemeinsa 
men bathymetrlschen Datensatz der Ostsee zu ent 
wickeln. Deutschland gab den Vorsitz zurück, da auf 
grund der mangelnden Bereitschaft einiger BSHC- 
Dlenste, hochaufgelöste digitale Vermessungsdaten 
zur Verfügung zu stellen, keine Fortschritte zu erken 
nen waren. Die Arbeitsgruppe wurde In einen Warte 
stand versetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.