Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2003

60 
Seekarten 
und 
mehr 
Die deutsche Ostseeküste ist für die Berufsschifffahrt 
komplett mit ECDIS-Daten abgedeckt. Für die Sport 
schifffahrt sind mit Lohme und Darßer Ort zwei wei 
tere Datensätze herausgegeben worden. Der Ost 
see-Datenbestand ist in diesem Jahr mit insgesamt 
13 Neuen Ausgaben aktualisiert worden. 
Der Bestand amtlicher ENCs für die deutschen Küs 
tengewässer betrug am Jahresende 2003 43 Daten 
sätze. Dies entspricht 27 Papierseekarten und den 
darin enthaltenen Hafenplänen. Für alle ENCs wur 
den regelmäßig digitale Berichtigungen (Updates) 
herausgegeben. 
Nautisch-Hydrographisches 
Informationssystem (NAUTHIS) 
Im Projekt NAUTHIS wird ein Informationssystem 
entwickelt, mit dem die für die Produkte des BSH 
benötigten hydrographischen Geoinformationen zen 
tral gesammelt und fortgeführt werden. Darüber hin 
aus werden in NAUTHIS Anwendungen entwickelt, 
Screenshot der Arbeitsoberfläche der „Hydrographie Production 
Database” (HDP) 
mit denen die Produkte (Seekarten in Papierform, 
ECDIS-Daten sowie Seebücher in digitaler und ana 
loger Form) aus Geoinformationen hergestellt werden 
können. Grundlage von NAUTHIS Ist der S57-Daten- 
standard der IHO. Da der Objektkatalog der S57 für 
NAUTHIS nicht ausreichend Ist, wurde er um die für 
Seebücher notwendigen Objektklassen und Attribute 
ergänzt. 
Hatte es bisher ausgereicht, digitale Produkte wie 
z. B. ECDIS-Daten nur aus der Digitalisierung der 
gedruckten Seekarten abzulelten, genügt dies In 
Zukunft nicht mehr den gestiegenen Anforderungen 
an Positionsgenauigkeit und Nutzungsmögllchkelten 
der Daten, wie dies z.B. In Verbindung mit mariner 
Raumplanung zu erwarten Ist. Daher Ist für die deut 
schen Seegebiete mit dem Aufbau einer Geobasls- 
datenbank mit hoher räumlicher Auflösung und Ge 
nauigkeit begonnen worden, eine Aufgabe, die einer 
Neukartierung der gesamten deutschen Küsten- und 
Seegebiete glelchkommt. 
Da es am Weltmarkt noch keine ausgereiften Soft 
ware-Produkte gibt, die den empfohlenen IHO Stan 
dards und den Anforderungen des BSH entspre 
chen, Ist das BSH ein Joint Venture mit der namhaf 
ten kanadischen Firma CARIS eingegangen, die Soft 
ware für Geographische Informationssysteme (GIS) 
herstellt. Darin wird die Software, die für die Herstel 
lung von digitalen und analogen Seekarten mit 
NAUTHIS erforderlich ist, entsprechend den Spezifi 
kationen des BSH entwickelt. Die bisher verfügbaren 
Software-Module dieser Hydrographie Production 
Database (HPD) erreichten 2003 einen Stand, dass 
sie nach ausführlichen Tests durch das BSH für den 
Produktionsbetrieb freigegeben werden konnten. 
Anhand der beiden Hafenzellen Glückstadt und 
Brunsbüttel konnten aus den dafür zur Verfügung 
stehenden digitalisierten Seekarten mit dem soge 
nannten Source Editor der HPD erstmals Geobasis- 
daten im Standard S-57 erzeugt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.