Seekarten und
mehr
59
dienstzentrale ist in der Verkehrszentrale Emden
angesiedelt und untersteht der Fachaufsicht des
BSH.
Im Jahr 2003 hat die Seewarndienstzentrale 29117
Meldungen verarbeitet und 574 Nautische Warn-
nachrlchten zur Aussendung über Funk herausgege
ben. Die Nautischen Warnnachrichten in deutscher
und englischer Sprache für den Bereich der Nord-
und Ostsee werden vom BSH auch Im Internet unter
www.bsh.de veröffentlicht.
ECDIS
Das Electronic Chart Display and Information System
(ECDIS) ist ein Navigationsinformationssystem für
die Schifffahrt. Es Ist das elektronische System, das
nach den Regeln der IMO der Pflicht für die Berufs
schifffahrt genügt, amtliche, aktuell gehaltene See
karten an Bord mitzuführen. Voraussetzung ist, dass
die ECDIS-Geräte die IMO-Mlndestanforderungen
erfüllen, d.h. eine behördliche Baumusterzulassung
haben und mit amtlichen digitalen Daten Im Standard
S-57, dem Standard der IHO, benutzt und ständig
durch digitale Berichtigungen (Updates) aktuell ge
halten werden.
Für das deutsche Nord- und Ostseegebiet produziert
und aktualisiert das BSH die ECDIS-Daten, die soge
nannten Electronic Navigational Charts (ENCs). Im
Berichtsjahr wurde besonders intensiv an der weite
ren Abdeckung der Nordsee mit ENCs gearbeitet.
Arbeitsschwerpunkte waren die Ansteuerungen und
Häfen der Hauptfahrwasser. Für die deutschen See
gebiete In der Nordsee wurden sieben neue Daten
sätze fertiggestellt, davon vier Zellen im Bereich An
steuerung sowie drei Hafenzellen. Eine Zelle ent
spricht etwa dem von einer Papierseekarte oder
einem Plan überdeckten Gebiet. Es Ist damit mög
lich, In die Jade bis Wilhelmshaven und in die Weser
bis Bremerhaven zu fahren sowie die Elbmündung bis
Cuxhaven mit ECDIS anzusteuern. Bis Ende 2004
soll auch die Nordsee vollständig mit ENCs abge
deckt sein. Von den bisher erschienenen acht Nord
see-Zellen wurden im Jahr 2003 drei als Neue Aus
gaben herausgebracht.
BSH ECDIS-Daten in der Ostsee,
Stand Dezember 2003