BSH
kompakt
31
Innovativ: Offshore-Windenergie
Das Meer ist heute mehr als nur Transportweg, Nah
rungsquelle, Erholungsraum oder Rohstofflieferant.
Immer stärker In das Blickfeld rücken die Meere bei
der Nutzung von regenerativen Energien. Vor allem
Offshore-Wlndenergleanlagen gelten als vielverspre
chend, da die Stromausbeute rund 40 Prozent höher
sein soll als bei vergleichbaren Anlagen an Land.
Dem BSH, das In Deutschland über die Genehmi
gung solcher Offshore-Wlndparkprojekte entscheidet,
die außerhalb der 12-Seemellen-Grenze In der Aus
schließlichen Wirtschaftszone (AWZ) geplant sind,
liegen Insgesamt 30 Anträge für Nord- und Ostsee
vor.
In den einzelnen Genehmigungsverfahren werden
unter anderem Belange des Seeverkehrs, des Natur-
und Umweltschutzes, der Marine, Fischerei sowie die
Interessen anderer Nutzer, z.B. Betreiber von Pipe
lines und Unterwasserkabeln einbezogen - ein nicht
Immer ganz einfacher Spagat zwischen konkurrieren
den Zielvorstellungen. Für jedes Windparkprojekt
wird unter Einbeziehung aller Beteiligten entschie
den, welche Begleituntersuchungen zu möglichen
Umweltauswirkungen vorab durchzuführen sind. Hier
zu hat das BSH gemeinsam mit externen Experten
Standarduntersuchungskonzepte entwickelt, die den
verantwortlichen Investoren und bauausführenden
Firmen Sicherheit darüber geben, welche Anforde
rungen an die ökologischen und geologischen Unter
suchungen In den einzelnen Projektphasen (Vorer
kundung, Planung, Ausführung, Überwachung) ge
stellt werden.
Dänischer Offshore-Windpark Nysted
Danish Offshore Wind farm Nysted
has to be reviewed Individually, with Involvement of
all stakeholders, to decide on the potential environ
mental Impacts to be Investigated In each case. The
BSH, In co-operation with external experts, has de
veloped standards for environmental assessments
which Inform developers and construction compa
nies In detail about the ecological and geological
Investigations that have to be performed In each pro
ject stage (preliminary reconnaissance, planning,
construction, monitoring).
Genehmigungen werden zunächst nur auf Pilotpha
sen bis zu maximal 80 einzelnen Windenergiean
lagen (WEA) beschränkt. Entscheidungen über spä
tere Ausbaustufen sind abhängig von den weiteren
praktischen Erfahrungen über die Auswirkungen der
Anlagen. Bis Mitte 2004 gab das BSH für 6 Projekte
In der Nordsee grünes Licht.
For the time being, approvals are only granted for
pilot phases with maximally 80 single turbines.
Decisions on later expansion phases will be made
taking Into account the observed Impacts of such
offshore pilot Installations. By mld-2004, the BSH had
given the green light for six wind farm projects In the
North Sea.