B S H
kompakt
29
2003
• Die Wasserschutzpolizeien der Küstenländer stell
ten bei ihren über 6 000 Überprüfungen 1533 Um
weltverstöße durch Schiffe fest, davon wurden
251 Fälle zur weiteren Verfolgung an das BSH
abgegeben.
• Das BSH führte 125 Ordnungswidrigkeiten-
Verfahren durch; davon 34 sogenannte „Bypass“-
Fälle und 85 Verstöße im Führen der Öltagebücher.
• Es wurden Bußgelder in Höhe von rd. 206 000 €
verhängt; 13 Verfahren wurden eingestellt.
Genau:
„Fingerabdruck“ von Umweltsündern
Ölproben des BSH-Labors • Oil samples at the BSH-Iaboratory
Ölspuren in Nord- und Ostsee haben oftmals ein
langwieriges juristisches Nachspiel, wenn die Verur
sacher alle Schuld von sich weisen. Mit einem Im
BSH entwickelten computergestützten Verfahren, das
die eindeutige Identifizierung und Zuordnung unbe
kannter Ölverschmutzungen ermöglicht, lassen sich
Ölsünder auf See zweifelsfrei ermitteln. Das Verfah
ren basiert auf der Analyse und Systematisierung
des Mineralöls, das sich als Vielstoffgemisch aus
Tausenden von chemischen Einzelverbindungen zu
sammensetzt. Ähnlich wie bei einem genetischen
Fingerabdruck lassen sich daraus Art, Herkunft und
schiffstypische Eigenschaften des Öls „ablesen“.
Voraussetzung für die Überführung ist eine Gegen-
Ölprobe aus dem Tank des verdächtigten Schiffes,
um diese in Ihrer chemischen Zusammensetzung mit
dem ausgelaufenen Öl oder illegal ins Meer geleite
ten Altöls vergleichen zu können.
2003
• Die BSH-Datenbank umfasst mehr als 1 200 Öl
proben, darunter über 200 Rohöle aus aller Welt.
• 150 Ölproben hat das BSH zum Vergleich zwi
schen festgestellten Ölspuren in Gewässern und
verdächtigen Schiffen untersucht, davon 30 im
Rahmen von Strafverfahren.
be traced back clearly to the polluter. The method is
based on the analysis and systemisation of mineral
oil, which is a mixture of thousands of chemical com
pounds. Comparable to a genetic fingerprint, it al
lows a determination of the type, origin, and ship-
specific properties of an oil. To convict a potential
polluter, a sample has to be taken from the tank of
the suspected vessel and its chemical composition
compared to that of the oil spill or illegally dis
charged waste oil.
2003
• The database of the BSH comprises over 1,200 oil
samples, including more than 200 crude oils from
all parts of the world.
• The BSH analysed 150 oil samples to compare oil
traces in water with oil on suspicious vessels; 30
of the analyses were used in criminal proceedings.
Looking ahead: drift forecasts
We have all witnessed the grave ecological damage
that has been caused by ship accidents or illegal