20
BSH
kompakt
Display and Information System). ECDIS basiert auf
amtlichen digitalen Seekartendaten (ENCs) und
genügt somit den IMO-Lelstungsstandards zur Aus
rüstungspflicht mit amtlichen, aktuell gehaltenen
Seekarten.
Durch die Komblnatlonsmögllchkelt mit Radar, Satel
litennavigation und dem automatischen Schiffsiden-
tlflkatlonssystem AIS kann ECDIS deutlich mehr leis
ten als konventionelle Karten oder deren einge
scannte Abbilder. Alle Informationen zu einem See
gebiet, die traditionell in Papierkarten, Handbüchern,
Leuchtfeuerverzeichnissen und anderen nautischen
Veröffentlichungen dargestellt sind, lassen sich auf
dem Bildschirm darstellen.
Die vom BSH produzierten Seekartendaten für ECDIS
und deren laufende Updates werden über ein Inter
nationales Datenzentrum - IC-ENC - in Großbritan
nien vertrieben, das auch mit den Hydrographischen
Diensten Belgiens, Griechenlands, Großbritanniens,
Indiens, der Niederlande, Portugals, Spaniens und
Südafrikas kooperiert. Übrigens - das BSH Ist Im
Zusammenhang mit ECDIS in doppelter Funktion
tätig: Es gibt die ENCs für die deutschen Seegebiete
In Nord- und Ostsee heraus und Ist als europäisches
Prüflabor weltweit führend bei der Zulassung der für
ECDIS erforderlichen Bordsysteme.
2003
• Für die Nordsee wurden 7 neue Datensätze fertig
gestellt, davon 4 Ansteuerungen und 3 Häfen der
Hauptfahrwasser. Digital abgedeckt sind die Ver
kehrstrennungsgebiete zwischen der niederlän
disch-deutschen Grenze und der Elbmündung bis
Cuxhaven, der Jade bis Wilhelmshaven sowie der
Weser bis Bremerhaven.
• Die deutsche Ostseeküste Ist für die Berufsschiff
fahrt bereits seit 2002 komplett mit ENCs abge
deckt. Speziell für die Sportschifffahrt wurden
2 neue Datensätze der flachen Boddengewässer
herausgegeben.
standards for official and updated navigational charts
that are mandatory on board ships.
ECDIS can be combined with radar systems, satellite
navigation, and the Shlpborne Automatic Identifi
cation System (AIS), and thus clearly has a higher
functionality than conventional paper charts or their
scanned versions. The complete information about a
particular sea area, which traditionally has been pro
vided by paper charts, Sailing Directions, Lists of
Lights and other nautical publications, Is now dis
played on a terminal.
The chart data produced by the BSH for ECDIS as
well as the continual digital data updates are distrib
uted through an International data centre In the UK,
IC-ENC, which also co-operates with the Hydrogra
phic Offices of Belgium, Greece, the United King
dom, India, the Netherlands, Portugal, Spain, and
South Africa. By the way - the BSH has a double
function in connection with ECDIS: it issues the ENCs
for the German sea areas In the North and Baltic
Seas and operates the testing laboratory in Europe
which has type-approved the largest number of
ECDIS systems worldwide.
2003
• 7 new data sets have been completed for the
North Sea, including 4 approaches and 3 ports
along the main fairways. Digital charts are availa
ble for the traffic separation zones between the
Dutch-German border and the Elbe estuary up to
Cuxhaven, the Jade up to Wilhelmshaven, and the
Weser up to Bremerhaven.
• The German Baltic coast has had complete ENC
coverage since 2002. Two new data sets of the
shallow Baltic coastal lagoons have been issued
especially for small-craft operators.
• At the end of 2003, 43 data sets were available for
the German waters; this corresponds to 27 paper
charts including harbour charts.