Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2004

96 
I nnenansichten 
Entwicklungen rund um das Thema Sicherheit der 
Schifffahrt und der Meeresumweltschutz. 
Besondere Resonanz fanden folgende 
Presseaktivitäten: 
• Vorstellung der BSH-Jahresbilanz; 
• Indienststellung des neuen Vermessungsschiffes 
CAPELLA mit Bundesminister Dr. Manfred Stolpe; 
• Genehmigung weiterer Windpark-Vorhaben In der 
Nordsee; 
• Grundsteinlegung für ein neues BSH-Labor- 
gebäude In Hamburg; 
• 10. Geburtstag des VWFS DENEB. 
Mit monatlich ca. 477 000 Page Views hat sich 
www.bsh.de auf hohem Niveau erfolgreich etabliert. 
Inzwischen liegt der Gesamtumfang der Einzelseiten 
im fünfstelligen Bereich, was eine entsprechend auf 
wändige Onllne-Redaktlon erfordert. Im Jahresverlauf 
wurde mit den vorbereitenden Arbeiten für die barrie 
refreie Gestaltung des Webauftrittes nach dem Be 
hindertengleichstellungsgesetz begonnen. Ziel ist es, 
allen Menschen das Online-Informationsangebot des 
BSH ab Januar 2006 besser zugänglich zu machen. 
Auch im Bereich Marketing bietet das Internet gute 
Möglichkeiten für den Direktkontakt zum Kunden. 
Schnell und gezielt kommuniziert werden konnten 
beispielsweise die überarbeiteten Lizenzregeln für 
die Nutzung von Karten, Büchern und anderen Pro 
dukten des BSH durch Dritte, die das BSH 2004 ein 
geführt hat. 
Konsequent welterentwlckelt wurde - wie schon In 
den Vorjahren - die Gestaltung und Aktualisierung 
der umfangreichen Produktpalette für die Berufs- und 
Sportschifffahrt. Rückmeldungen von Kunden zu den 
Produkten wurden individuell beantwortet und auch 
für Überlegungen zur Weiterentwicklung von Publika 
tionen genutzt. Der Wunsch vieler Kunden, BSH-Pro- 
dukte In Zukunft über das Internet erwerben zu kön 
nen, ließ sich bisher nicht realisieren. Die dazu erfor 
derlichen organisatorischen und technischen Unter 
suchungen sind Inzwischen aber angelaufen. Be 
währte PR-Instrumente waren wieder die Messeauf 
tritte auf der „boot 2004“ In Düsseldorf, der 
„Interboot“ in Friedrichshafen und der „hanseboot“ 
In Hamburg, auf denen das BSH überzeugend für 
seine nautischen Veröffentlichungen warb. 
Im Bereich der Internen Kommunikation gehörte die 
Redaktion des Intranet als hausinterner Kommunika 
tionsplattform für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
zu den bewährten Servlcelelstungen Innerhalb des 
Hauses. Außerdem wurde wöchentlich die Mitarbei 
ter-Information „BSH Intern“ herausgegeben, die 
über wichtige Themen und Termine unterrichtet. 
2004 war das BSH In Hamburg und Rostock wieder 
Treffpunkt für zahlreiche Besucher aus dem In- und 
Ausland, darunter Stipendiaten der World Maritime 
Unlverslty In Malmö, Nachwuchskräfte aus den Berei 
chen Vermessungstechnik und Naturwissenschaften 
sowie Mitarbeiter von Wasserschutzpollzel und 
Marine.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.