Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2004

90 
I nnenansichten 
Innenansichten: Mitarbeiter und Organisation 
Personal 
Ende 2004 waren beim BSH mit seinen beiden 
Standorten in Hamburg und Rostock 906 Mitarbeite 
rinnen und Mitarbeiter in Voll- oder Teilzeit beschäf 
tigt. Der Standort Rostock ist weiter personell ver 
stärkt worden. 
Von diesen 906 Beschäftigten waren 
54% 
I 141 Beamtinnen/Beamte 
■ 494 Angestellte 
231 Arbeiterinnen/Arbeiter 
□ 40 Auszubildende 
Es waren 307 Frauen (34%) und 599 Männer (66%) 
beschäftigt. 
Die Vielfalt der Aufgaben des BSH spiegelt sich in 
den zahlreichen unterschiedlichen Berufsgruppen 
seiner Mitarbeiter: Ozeanographen, Meteorologen, 
Mathematiker, Physiker, Informatiker, Geologen, 
Geophysiker, Chemiker, Geographen, Biologen, 
chemisch-technische und physikalisch-technische 
Assistenten, Chemotechniker, Laboranten, Schiffbau 
ingenieure, Nachrichtentechniker, Elektro- und Ver 
messungstechniker, Ingenieure für Vermessungs 
wesen, Kapitäne und Nautiker, Ingenieure für Karto 
graphie, Kartographen, Seekartentechniker, Seever 
messungstechniker, Volkswirte, Juristen, Verwal 
tungswirte und Verwaltungsfachangestellte, Biblio 
thekare, Übersetzer, Gesellen, Facharbeiter und 
Handwerksmeister. 
Zwei Beschäftigte des BSH waren 2004 für Tätigkei 
ten bei der Internationalen Maritimen Organisation 
(IMO) in London und bei der Europäischen Kommis 
sion in Brüssel beurlaubt. 
Erneut mussten 2004 1,5 % (= 14) aller Planstellen/ 
Stellen eingespart werden. Dieser jährlichen Einspar 
quote unterliegt seit 1993 die gesamte Bundesver 
waltung. 
Ausbildung 
Beim BSH wurden im Jahr 2004 81 Personen ausge 
bildet oder mit den Aufgaben des BSH vertraut ge 
macht, und zwar 40 Auszubildende, 17 Praktikanten, 
11 Rechtsreferendare, 13 Schülerpraktikanten. 
Ausgebildet wurde in den folgenden Berufen: 7 Feln- 
werkmechanlker, 5 Kartographen, 4 Verwaltungs 
fachangestellte, 12 Schiffsmechaniker, 2 Vermes 
sungstechniker, 2 Elektromechaniker, 4 Fachinforma 
tiker, 3 Chemlelaboranten und 1 Buchbinder. 
Fort- und Weiterbildung 
Im Jahr 2004 haben 290 Mitarbeiterinnen und Mit 
arbeiter des BSH an 140 Veranstaltungen beruflicher 
Fort- und Weiterbildung mit Insgesamt 1050 Arbeits 
tagen tellgenommen. Die Schwerpunkte bildeten 
fachbezogene Maßnahmen zur gezielten Unterstüt 
zung der Dienste und der Schiffsbesatzungen, zur 
Einführung neuer Techniken für die Produktherstel 
lung und zur zeitnahen Qualifizierung von Beschäf 
tigten, die In Projekten des BSH arbeiten. 
Gleichstellungsbeauftragte 
Die Gleichstellung von Frauen und Männern Ist dem 
BSH seit langem ein besonderes Anliegen. In einem 
Glelchstellungsplan, der für vier Jahre bis 2007 gilt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.