Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2004

Umweltschutz 
89 
Aufgrund der dem BSH gemeldeteten und statistisch 
erfassten Gewässerverunreinigungen leiteten die 
zuständigen Staatsanwaltschaften 114 Ermittlungs 
verfahren (2003: 120; 2001: 158) wegen des Ver 
dachts auf Verunreinigung eines Gewässers (§ 324 
Strafgesetzbuch) ein. 
350 
300 
250 
200 
150 
100 
50 
0 
□ Chemikalien 
□ Müll 
□ Öl 
Festgestellte Gewässerverunreinigungen in Nord- und Ostsee 
• 111 Verfahren wurden eingestellt (Nichtermittlung 
des Täters oder Mangel an Beweisen); 
der ermittelnden Behörden, der Öl-Analysen und 
Simulationen mit dem Driftmodell des BSH konnten 
mögliche Verursacher eingegrenzt werden. 
Die Im BSH entwickelte Öl-Identlflzlerungsmethode 
mit elektronischer Datenbank wird ständig durch 
neue Ölproben aktualisiert und erweitert. Das Verfah 
ren steht In Internationaler Kooperation auch anderen 
Institutionen zur Verfügung, die - wie das BSH - zum 
Schutze der Meeresumweltüberwachung tätig sind. 
Eine entsprechende Vereinbarung wurde Im Berichts 
jahr mit dem niederländischen „Institute for Inland 
Water Management and Waste Water Treatment 
(RIZA)“ geschlossen. 
Das BSH nahm an dem internationalen Öl-Übungsex- 
periment „DENGERNETH“ unter Leitung des Havarie 
kommandos teil und übernahm die Ground-Truth- 
Messungen zur Kalibrierung und Überprüfung der 
Fernerkundungs-Sensoren der Überwachungsflug 
zeuge. 
• drei Verfahren sind noch nicht abgeschlossen 
bzw. liegen dem BSH noch keine Mitteilungen 
über das Ergebnis vor. 
Von den noch aus dem Jahr 2003 anhängigen Ver 
fahren ergingen im Jahr 2004 in zwei Verfahren 
rechtskräftige Strafbefehle in Höhe von insgesamt 
€31 500. Die übrigen Verfahren wurden eingestellt. 
Ölidentifizierung 
2004 wurden im Rahmen von 19 Strafverfahren ins 
gesamt 192 Ölproben untersucht. So hatte es zu 
Jahresanfang besonders großräumige Öl-Verschmut- 
zungen an der Schleswig-Holsteinischen Westküste 
gegeben. Aufgrund internationaler Zusammenarbeit 
Driftprognosen 
Ein spezielles Ausbreitungsmodell des BSH ermög 
licht Driftvorhersagen für ins Meer gelangtes Öl so 
wie für Chemikalien und verpackte Stoffe. 2004 führte 
das BSH für das Havariekommando und für Ermitt 
lungsbehörden 33 Drift- und Ausbreitungsprognosen 
zu Umweltverschmutzungen durch, um die Herkunft 
des Öls und mögliche Verursacher zu ermitteln bzw. 
eine weitere Verschmutzung der Küste vorauszusa 
gen oder auszuschlleßen. 
Das Driftmodell des BSH wurde zudem für weitere 
Fragestellungen eingesetzt, u.a. für Menschen in 
Seenot, treibende Boote und Seezeichen sowie 
Simulationen zu Ermittlungen der Wasserschutzpoll- 
zel und Seeunfalluntersuchungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.