Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2004

Beobachten + Vorhersagen 
87 
vertreten. Die deutschen lOC-Aktivitäten werden von 
der Deutschen lOC-Sektion koordiniert. Den Vorsitz 
führt das Auswärtige Amt; die Sekretariatsgeschäfte 
nimmt das BSH wahr. Das Sekretariat hat sich erfolg 
reich für die Berücksichtigung deutscher Vertreter in 
wichtigen IOC-Gremien eingesetzt. 
Vom 23. - 29. Juni 2004 fand die 37. Sitzung des 
Exekutivrat (EC) der IOC statt. Die wichtigsten Ergeb 
nisse sind: 
• Die IOC verstärkt ihre Schwerpunkte in NEPAD 
(New Partnership of Africa’s Development) und 
beteiligt sich intensiv bei GEO (Global Earth 
Observation) und dem United Nations Network on 
Oceans and Coasts (UN-Oceans). 
• Der Prozess zur Einschätzung des globalen 
Meereszustandes (GMA) wird weiter vorangetrie- 
ben. Eine Einigung über Mandat, Rahmen, 
Organisationsform und Finanzierung konnte inner 
halb des UN-Systems noch nicht erzielt werden. 
• Die IOC wird sich am International Polar Year IPY 
2007 - 2008 und am Internationalen Jahr des 
Planeten Erde 2005 - 2007 beteiligen. 
• Für das Globale Ozeanbeobachtungssystem 
GOOS wurden neue Strukturen erarbeitet und wer 
den derzeit umgesetzt. Dabei wird JCOMM, wel 
ches die Arbeiten von IOC und WMO koordiniert, 
eine stärkere Rolle zukommen. 
• In der Ocean Sciences Section wurde der Bericht 
der International Co-ordination Group for the 
Tsunami Warning System diskutiert und auf eine 
engere Zusammenarbeit zwischen IHO und den 
lOC-Porogrammen GLOSS und JCOMM gedrängt. 
• Für die TEMA-Aktivitäten wurde eine neue 
Strategie vorgestellt, die mehr auf regionale vor 
Ort zu leistende Arbeiten hinzielt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.