Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2004

Beobachten + Vorhersagen 
85 
Globale hydrographische Klimatologie 
Das BSH veröffentlichte einen neuen Bericht zur 
WOCE Global Hydrographie Climatology. Die Klima 
tologie beschreibt den globalen mittleren Zustand 
des Weltozeans für die Jahre 1990 - 1998. Sie ent 
hält einen konsistenten und kohärenten hydrographi 
schen Datensatz mit vollständiger Tiefenauflösung, 
Interpoliert auf 45 Tiefenstufen mit einer horizontalen 
Auflösung von 0.5°. Als Referenzdatensatz ermög 
licht die Klimatologie eine bessere Einschätzung von 
Daten aus früheren und zukünftigen Zeiträumen. 
Zahlreichen Modellgruppen dient sie als verbesserter 
Datensatz für Klima- und Zlrkulatlonsmodelle. Außer 
dem wird sie als Grundlage für die Entwicklung von 
Kllmatologlen kleinerer und regionaler Seegebiete 
verwendet. 
OSPAR- Übereinkommen 
Das BSH Ist aktiv eingebunden In die Arbeiten ver 
schiedener Gremien des Übereinkommens zum 
Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantlks 
(OSPAR-Überelnkommen). Die Jahressitzung der 
OSPAR-Kommlsslon beschäftigte sich schwerpunkt 
mäßig mit der Umsetzung der Beschlüsse der 
Ministerkonferenz Im Vorjahr, Insbesondere den Aus 
wirkungen von Schifffahrt auf die Meeresumwelt Im 
Übereinkommensgebiet. 
Assessment und Monitoring Committee (ASMO): 
Das Komitee Ist zuständig für die Festlegung mariner 
Umweltmessprogramme und die gemeinsame Be 
wertung des chemischen und ökologischen Zustan 
des der Meeresumwelt. Zur Zelt wird ein Zustands 
bericht über die chemische Belastung der Meeres 
gewässer erarbeitet. 
Working Group on Concentrations, Trends and 
Effects of Substances In the Marine Environment 
(SIME): 
Diese Arbeitsgruppe organisiert die praktischen Ar 
beiten der Überwachungsprogramme, Insbesondere 
die Durchführung des Joint Assessment and Monito 
ring Programme (JAMP) und des Co-ordinated Envi 
ronmental Monitoring Programme (CEMP). 
Working Group on Monitoring (MON) entwickelt die 
Bewertungsinstrumente für die ASMO. 2004 lagen 
die Arbeitsschwerpunkte In der Auswertung und Be 
wertung von Schadstoffmessungen In Sedimenten 
von Nordsee und Nordost-Atlantlk. Die Ergebnisse 
werden voraussichtlich In 2005 veröffentlicht. 
Im „Blodlversltäts-Ausschuss“ (BDC) und der zuge 
hörigen „Working Group on Environmental Impact of 
Human Uses“ (EIHA) werden neben dem Themen 
komplex „Arten und Lebensräume“ u.a. Fragen Im 
Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten Im 
Meeresbereich behandelt. Unter Federführung des 
BSH wurde In Zusammenarbeit mit dänischen Behör 
den, dem Bundesamt für Naturschutz und dem Um 
weltbundesamt ein Hintergrundpapier über mögliche 
Probleme und Nutzen Im Zusammenhang mit der 
Errichtung von Offshore-Wlndenergleparks erarbeitet. 
In EIHA wurde eine unter Federführung des BSH In 
Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz 
und dem Umweltbundesamt erarbeitete Leitlinie für 
die Standortwahl von Offshore-Wlndparks angenom 
men. Die Annahme durch BDC und OSPAR steht 
noch aus. 
Zur Unterstützung des OSPAR-Sekretarlats hat das 
BSH die Aufgabe übernommen, digitale Karten der 
Lage und Ausdehnung der Offshore-Wlndenergle 
parks Im OSPAR-Überelnkommensgeblet zu erstel 
len. Ein mit anderen OSPAR-Vertragspartelen vorab 
gestimmter Vorschlag des BSH wird nun bei BDC 
2005 zur Zustimmung vorgelegt. Die Karten werden 
Bestandteil des OSPAR-Bestandsverzelchnlsses für 
Offshore-Wlndenergleparks.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.