Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2004

42 
Partner der Seeschifffahrt 
Eine indirekte Förderung stellt das Internationale 
Seeschifffahrtsregister (ISR) dar, das vom BSH ge 
führt wird. In das ISR können Handelsschiffe, die die 
deutsche Flagge führen und die im internationalen 
Seeverkehr eingesetzt werden, eingetragen werden. 
Auf Schiffen die Im ISR registriert sind, können In ge 
wissem Umfang ausländische Seeleute zu Heuern 
beschäftigt werden, die nach dem Niveau Ihres Hei 
matlandes auf entsprechenden Tarifverträgen basie 
ren. Weitere Vergünstigungen sind mit einer Regist 
rierung Im ISR nicht verbunden. 
Flaggenrecht 
Das BSH stellt die erforderlichen Dokumente zum 
Nachweis des Flaggenführungsrechts aus und führt 
das nationale Flaggenregister, in dem alle Seeschiffe 
erfasst sind, die einen Ausweis über die Berechti 
gung zum Führen der deutschen Flagge erhalten 
haben. Für Seeschiffe über 15 m Rumpflänge ist ein 
solches Dokument obligatorisch. Hierzu gehören 
auch Flaggenschelne für Werftprobefahrten und zeit 
weise eingeflaggte ausländische Schiffe, Flaggenbe 
scheinigungen für Behördenfahrzeuge sowie Flag- 
genzertlflkate für kleine Schiffe bis 15 m Rumpflänge. 
Für deutsche Sportfahrzeuge wurden Im letzten Jahr 
1547 Flaggenzertifikate ausgestellt, die - obwohl in 
Deutschland nicht verpflichtend - von ausländischen, 
insbesondere französischen Behörden, als Nachweis 
zur Berechtigung zum Führen der deutschen Flagge 
verlangt werden. Außerdem wurden für die gewerb 
liche Schifffahrt - fast ausschließlich für Probe- und 
Überführungsfahrten - 75 Flaggenscheine und für 
Schiffe Im öffentlichen Dienst neun Flaggenbeschel- 
nlgungen erteilt. 
Grundsätzlich haben alle Seeschiffe, deren Eigen 
tümer Deutsche sind und die Ihren Wohn- oder Un 
ternehmenssitz im Geltungsbereich des Grundge 
setzes haben, gemäß § 1 Flaggenrechtsgesetz die 
Bundesflagge zu führen. Unter bestimmten Voraus 
setzungen kann für ein Schiff, das vorübergehend 
einem Ausländer zur Bereederung überlassen wird 
(sog. Bareboat-Charter), gestattet werden, befristet 
eine ausländische Flagge zu führen. Diese Genehmi 
gungen nach §7 Flaggenrechtsgesetz erteilt das 
BSH. Die auf höchstens zwei Jahre befristete Geneh 
migung kann auf Antrag verlängert werden. 
Die Contalnerflotte mit deutschen Eignern behauptet 
ihren Spitzenplatz unter den modernsten und leis 
tungsfähigsten der Welt. Das geringe Durchschnitts 
alter von nur vier Jahren sichert zudem technisch 
höchsten Standard. 
2004 
2003 
Handelsschiffe 
Anzahl 
Gesamt-BRZ 
Anzahl 
Gesamt-BRZ 
in deutschen Schiffsregistern eingetragen 
2100 
31,0 Mio 
1951 
25,3 Mio 
davon unter deutscher Flagge 
508 
7,6 Mio 
482 
5,8 Mio 
davon im ISR 
289 
7,2 Mio 
254 
5,3 Mio 
nicht in deutschen Schiffsregistern einge 
tragen, deutsche Eigentümer 
428 
8,3 Mio 
432 
7,5 Mio 
Ausflaggungen 
erstmalige Genehmigung 
283 
14,5 Mio 
326 
13,6 Mio 
Verlängerungen 
663 
639 
vorzeitiger Widerruf der Ausflaggung 
256 
140
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.