34
BSH kompakt
ZUkUNFTSORIENTIERT
Planungen 2005
Wie immer künftig die Meere genutzt werden, es
zeigt sich, dass dies einer Abstimmung zwischen
vielen Interessen und Interessenten bedarf. Meeres
technik ist Hochtechnologie - ein im internationalen
Wettbewerb unverzichtbares wirtschaftliches Stand
bein für ein Land wie Deutschland. Und was immer
technisch möglich ist: Stets handelt es sich um Ein
griffe in das Ökosystem. Ein verantwortlicher und
nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressour
cen ist nur möglich, wenn man bessere Kenntnisse
über die komplexen Vorgänge im Meer besitzt. Denn
diese Kenntnisse liefern letztlich die Entscheidungs
hilfen für vorausschauendes Planen.
Es sind erhebliche weitere Anstrengungen erforder
lich - politische, technische und wissenschaftliche -
um das Informationsangebot für viele maritime
Zwecke weiter zu optimieren und die Meeresumwelt
nachhaltig zu schützen sowie die Seeschifffahrt wei
ter zu stärken und noch sicherer zu machen. Ent
scheidend wird die Überzeugung sein - und dies gilt
für den Staat genauso wie für die Wirtschaft - dass
es sich lohnt, mit dem erforderlichen langen Atem in
die Zukunft zu investieren. Ein solch maritimes Bünd
nis hat sich in Deutschland erfolgreich mit der Natio
nalen maritimen Konferenz der Bundesregierung
etabliert. Daran gilt es anzuknüpfen. Es bleibt noch
viel zu tun!
2005
Volldigitalisierung der Seekartenherstellung
Das BSH wird die Herstellung seiner Papiersee
karten komplett auf digitale Bearbeitungsmethoden
umstellen, so wie dies bereits für die Daten des amt
lichen elektronischen Seekarteninformationssystem
ECDIS geschieht. Die volldigitale Bearbeitung soll
zunächst für die BSH-Seekarten deutscher Seege
biete eingeführt und schrittweise auch für die Karten
ausländischer Seegebiete auf gebaut werden.
ment, strengthen maritime shipping and further
improve its safety. The essential prerequisite is a con
viction shared by politics and industry that it is worth
while investing in the future taking into account long
term perspectives. The national conference of the
Federal Government marked the successful estab
lishment of a maritime alliance between politics and
industry. We should build on this platform. There is
more to be done!
2005
Fully digitised chart production
The BSH will convert its paper chart production to
fully digitised methods, which has already been done
in the production of charts for the Electronic Chart
Display and Information System ECDIS. Full
digitisation will be introduced first for the BSH’s
charts of German sea areas and will be extended
successively to the charts covering foreign sea areas.
Hydrographic surveying and wreck search
in 2005, the BSH’s vessels will re-survey mainly the
East Frisian Wadden Sea area, the Elbe estuary, and
sea areas off the coast of North Friesland; the work
schedule for the Baltic Sea Includes the Mecklenburg
Bight and sea areas to the east of Rügen.
Fächerlot-Prinzip • Working principle of multi-beam echo system