Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2004

28 
BSH kompakt 
der OSPAR-Kommission und für die Ostsee von der 
Helsinki-Kommission. Diese Qualitätsberichte sind 
Basis für die Erarbeitung bzw. Weiterentwicklung 
aktueller Empfehlungen, Programme und neuer 
Standards, die unter Mitarbeit des BSH realisiert oder 
weiter vorangetrieben werden: 
2004 
• Verabschiedung des Ballastwasser-Übereinkommens 
durch die IMO; 
• Initiative bei der IMO zur Ausweisung einer durch 
gehenden Transitroutein der Ostsee; 
• Grundsatzentscheidung der IMO zur Ausweisung 
großer Seegebiete in der Ostsee und im Nordostatlantik 
als besonders sensible Gebiete; 
• Jahresbericht der HELCOM zum Zustand der Ostsee. 
kOMPROMISSLOS 
Bußgelder bei Umweltverstößen 
Die Überwachung der schleichenden und permanen 
ten Veränderungen des natürlichen Lebensraumes 
gehört zu einem effektiven Meeresumweltschutz. 
Gleichzeitig gilt unser besonderes Augenmerk der 
Verfolgung und Ahndung von Umweltverstößen, die 
eine akute Gefährdung für die marine Umwelt bedeu 
ten. Das BSH ahndet Verstöße der Schifffahrt gegen 
Umweltvorschriften, soweit es sich um Ordnungs 
widrigkeiten handelt. Geahndet werden Zuwider 
handlungen im Umgang mit Chemikalien, Schiffsab 
wässern und Schiffsmüll sowie Mängel in der Füh 
rung von Öl- und Ladungstagebüchern, die unter 
anderem als Nachweis über den Verbleib der Rück 
stände herangezogen werden. Dabei geht es auch 
um illegale Bypassleltungen, die unter Umgehung 
der Kontrollsysteme Im Maschinenraum das Einleiten 
von Ölrückständen In das Meer ermöglichen. 
2004 
• Die Wasserschutzpolizeien der Küstenländer stellten 
bei ihren 7 410 Überprüfungen 1 440 Umweltverstöße 
durch Schiffe fest, davon wurden 183 Fälle zur weiteren 
Verfolgung an das BSH abgegeben; 
for the North-East Atlantic, and the Helsinki 
Commission for the Baltic Sea. Quality status reports 
serve as a basis for the development of new or the 
modification of existing recommendations, program 
mes, and standards, which are Implemented or 
developed further In co-operation with the BSH. 
2004 
• Ballast Water Convention passed by IMO. 
• Proposal for the establishment of a transit through route 
in the Baltic Sea submitted to IMO. 
• IMO decision to designate large sea areas in the 
Baltic Sea and North-East Atlantic as Particularly 
Sensitive Sea Areas. 
• HELCOM annual report on the status of the Baltic Sea. 
NO COMPROMISE 
fines for environmental offences 
Effective marine environmental protection requires 
monitoring of the gradual, persistent changes taking 
place In the natural habitat. Besides monitoring, our 
focus Is on the prosecution of environmental offences 
posing a threat to the marine environment. The BSH 
prosecutes violations of environmental regulations by 
shipping which constitute administrative offences. 
Fines are Imposed for violations of regulations con 
cerning the handling of chemicals, ship’s wastes and 
garbage as well as the Improper keeping of Oil and 
Cargo Record Books, which can be used as evi 
dence for the disposal of waste and residues. We are 
also dealing with Illegal bypass lines through which 
oily residues can be discharged without passing 
through the engine room control systems. 
2004 
• The water police authorities of the German coastal states 
checked 7 410 vessels and found environ mental offences 
in 1 440 cases, 183 of which were referred to the BSH for 
further handling. 
• The BSH dealt with 161 administrative offences Including 
25 cases In which Illegal bypass lines had been used and
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.