Innenansichten
89
hohen Wiedererkennungswert der Publikationen für
die Berufs- und Sportschifffahrt an. Das unter dem
blauen BSH-Logo entwickelte Corporate Design wurde
2006 moderat weiterentwickelt - das CD-Manual für
alle Redakteure und Setzer entsprechend aktualisiert.
Da Fotos In der Medienwelt eine herausragende Rolle
spielen und mitunter darüber entscheiden, ob und In
welchem Umfang über ein Thema berichtet wird, hat
das BSH mit dem Aufbau eines Bildarchivs begon
nen. Dabei gilt es zunehmend, Nutzungsrechte mit
Fotografen und Bildarchiven auszuhandeln.
Selbstverständlich legt das BSH auch großen Wert
auf eine kontinuierliche Präsenz bei den großen
Sportbootmessen in Deutschland. So waren die Mes
sestände auf der „boot“ In Düsseldorf, der „Interboot“
in Friedrichshafen und der „hanseboot“ In Hamburg
2006 erneut wichtige Treffpunkte, um ambitionierte
Wassersportler rund um das Thema „Sicherheit auf
See“ zu informieren und von den Vorteilen amtlicher
nautischer Publikationen zu überzeugen.
Zahlreiche andere marketingrelevante Fragen
- etwa zur Erteilung von Lizenzen für kommerzielle
Nutzungen - erfordern auch die Kontaktpflege zu
anderen hydrographischen Diensten oder dem Inter
national Centre for ENCs (IC-ENC), über das die vom
BSH produzierten elektronischen Seekartendaten für
Nord- und Ostsee vertrieben werden.
Insgesamt stützt sich die Öffentlichkeitsarbeit des
BSH auf eine gut funktionierende interne Kommuni
kation, u. a. durch
• fachliche Recherchen und Nachbereitungen;
• die Redaktionsleitung des Intranet;
• Webmanagement für Internet und Intranet
• Betreuung der Redakteure;
• die wöchentliche Herausgabe der Mitarbeiter-
Information BSH intern, die über wichtige Themen
und Termine unterrichtet;
• Auswertung der Medienresonanz und Umlauf
eines Pressespiegels.
Dass die Arbeit des BSH mit großem Interesse
wahrgenommen wird, zeigte sich u. a. an den zahl
reichen Besuchen aus dem In- und Ausland, da
runter Stipendiaten der World Maritime Universlty In
Malmö und der InWent (Internationale Weiterbildung
und Entwicklung GmbH, ehemals Carl-Dulsberg-
Gesellschaft), eine Delegation chinesischer Wissen
schaftler sowie Mitarbeiter von Wasserschutzpolizei
und Marine. Sie alle sind wichtige Multiplikatoren für
das BSH. Maßgeschneiderte Vortrags- und Besich
tigungsprogramme geben Einblicke In die vom BSH
wahrgenommenen Aufgaben.