Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2006

Umweltschutz 
81 
Anzahl 
■ Chemikalien Müll Öl 
J 
LJ 
ii 
ii 
aL 
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 
Festgestellte Gewässerverunreinigungen In Nord- und Ostsee 
Von den noch aus dem Jahr 2005 anhängigen Ver 
fahren wurde 2006 in einem Verfahren ein rechtskräf 
tiger Strafbefehl in Höhe von 2625 Euro erlassen. 
Die weiteren Verfahren wurden eingestellt. 
fung von Verschmutzungen mit Öl und anderen 
schädlichen Substanzen Im Bereich der Nordsee 
wurde eine Internationale Expertenarbeitsgruppe 
unter BSH-Vorsitz gebildet. Aufgabe dieser Arbeits 
gruppe ist es, gegenseitige Unterstützung bei der 
gerlchtsrelevanten Identifizierung von Ölverschmut 
zungen In schwierigen Fällen zu gewährleisten. 
2006 fand im BSH ein Internationaler Workshop 
mit Wissenschaftlern aus 11 Ländern statt, um die 
Analyseverfahren anzugleichen und die im BSH 
entwickelte Datenbank mit mehr als 1 300 Ölproben 
europaweitzu nutzen. Im Vorwege hatte ein Ringver 
such gezeigt, dass den einzelnen Laboren zwar eine 
eindeutige Identifizierung möglich war, die Analyse 
verfahren aber noch optimierungsbedürftig sind. 
Ölidentifizierung 
Zur Ermittlung möglicher Verursacher von Ölver 
schmutzungen wird ein Im BSH entwickeltes com 
putergestütztes Verfahren eingesetzt, das auf der 
chemischen Zusammensetzung von Mineralölen 
basiert. 2006 wurden 140 Ölproben, die von den 
Überwachungsbehörden-z. B. der Wasserschutz 
polizei - genommen wurden, Im Rahmen von 
28 Strafverfahren untersucht. 
Im Rahmen des sogenannten Bonn-Agreements, 
dem Internationalen Übereinkommen zur Bekämp- 
Driftprognosen 
Ein spezielles Ausbreitungsmodell des BSH er 
möglicht Drlftvorhersagen für Ins Meer gelangtes 
Öl sowie für Chemikalien und verpackte Stoffe. Für 
Havariekommando und Ermittlungsbehörden wurden 
2006 vom BSH 50 Drift- und Ausbreitungsprognosen 
durchgeführt. Im Auftrag der Ermittlungsbehörden 
wurden zudem Rückrechnungen durchgeführt, mit 
denen sich die mögliche Herkunft von Gewässer 
verschmutzungen eingrenzen lässt. Das Driftmodell 
des BSH wurde zudem eingesetzt, um Menschen In 
Seenot oder treibende Gegenstände aufzuspüren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.