Daten + Fakten
111
Ellmer, Wilfried: Gezeitenbeschickung mittels GPS-
Die Bestimmung des Seekartennulls. 21. Deutscher
Hydrographentag, Magdeburg, 14. 6. 2006.
Ellmer, Wilfried: Tide Corrections Using GPS - The
Determination of the Chart Datum. XXIII FIG Con
gress. München, 9.10. 2006.
Ellmer, Wilfried: GNSS-Nutzung in der Seevermes
sung - Versuch eines Ausblicks. Rundgespräch
des Wissenschaftlichen Beirates der Deutschen
Geodätischen Kommission bei der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften zum Thema GNSS,
Darmstadt, 19.10. 2006.
Ellmer, Wilfried: Testmessungen Gezeitenbeschickung
im BSH. Gemeinsamer Workshop der Wasser- und
Schifffahrtsverwaltung und der Küstenländer zum
Thema GPS-Beschickung mit SAPOS, Hamburg,
19.12. 2006.
Ellmer, Wilfried: Hydrographie und Informationssysteme.
TU München, 21. Juli 2006.
Endrulat, Susanne: Marine Spatial Planning in the Ger
man EEZ - Legal Background, Current Status and
Potential Conflicts of Interest. Seminar on Marine
Spatial Planning im Rahmen des Interreg-Projektes
BalticMaster. Haus der Wissenschaft. Bremen,
20. 6. 2006.
Gies, Thomas: Die praktische Durchführung von
Kontrollen zur Gefahrenabwehr. WSP Brunsbüttel.
10./12. 10. 2006.
Heinrich, Hartmut; Boethling, Maria: Collecting, Storing
and Assessing Environmental Data of/for German
Wind Energy Projects. Brüssel, 27. 9. 2006.
Heinrich, Hartmut: Das Umweltmonitoring im BLMP:
Eine Grundlage des SUP-Monitorings? Lüneburg,
20. 4. 2006.
Heinrich, Hartmut: Implementing the European Water
Framework Directive in Coastal/Transitional Waters
of Germany: Scientific Challenges and Solutions.
ASEM Oceans Initiative, Manila/Philippinen,
29. 3.-1.4. 2006.
Heinrich, Hartmut: Meeresschutz in der WRRL: Beispiel
Eutrophierung. Gelsenkirchen, 17.-18. 1.2006.
Herklotz, Kai: Das marine Messnetz MARNET und
Zukunftsperspektiven unter Einbeziehung aktueller
technischer Entwicklungen. IHK-Lübeck, Jour Fixe
des Maritimen Clusters Schleswig-Holstein,
11.9. 2006.
Herklotz, Kai: Oceanographic Results of Two Years
Operation of the First Offshore wind Research Plat
form in the German Bight - FINO 1. DEWEK 2006,
Deutsche Windenergie Konferenz, Bremen,
22./23.11. 2006.
Herklotz, Kai: Ozeanographisches Messkonzept auf
der FIN03. Öffentliche Präsentation der auf der
Forschungsplattform FIN03 durchzuführenden
Projekte. GEOMAR, 13.11.2006.
Holfort, Jürgen; Hansen, E.; Osterhus, S.; Dye, S.;
Jonsson, S.; Meincke, J.; Mortensen, J. and
Meredith, M.: Freshwater Fluxes East of Greenland;
ASOF Conference, Faroes, 27. 6.-3. 7. 2006.
Holfort, Jürgen: Eisbedeckung der Meere, von der
Datenerfassung bis hin zur graphischen und statis
tischen Auswertung. Symposium Geoinformation
für die Küstenzone, Hafen-City Universität Ham
burg, 28.11.2006.
Holfort, Jürgen: Meeresinformationen für die Sicherheit
in der Seeschifffahrt - 12. Warnemünder Schiff
fahrtskolleg, Rostock-Warnemünde, 23.11.2006.
Jensen, J.; Mudersbach, C.; Müller-Navarra, Sylvin H.;
Bork, Ingrid: Estimation of Extreme Water Levels as
a Tool for Disaster Management. San Diego,
7. 9. 2006.
Kaspera, Ulf: Implementation of ISPS in Germany.
Vortrag auf ISO-TC8. BSH Hamburg, 19.10. 2006.
Kaspera, Ulf: Kontrollen zur Gefahrenabwehr - Rechts
grundlagen und Bußgeldverfahren. WSP Kiel,
14.11.2006.
Klein, Birgit; Koltermann, Klaus-Peter; Wieczorek, Gunda:
Circulation over the Mid-Atlantic Ridge in the North
Atlantic as inferred from ARGO Data, 15 Years of
progress in Radar Altimetry Symposium/Second
ARGO Science workshop, Venedig/ltalien,
13.-18. 3. 2006.
Klein, Birgit; Koltermann, Klaus-Peter; Wieczorek, Gunda:
Water Mass Variability over the Mid-Atlantic Ridge
in the North Atlantic as Inferred from ARGO Data,
European Geosciences Union General Assembly
2006, Wien/Österreich, 2.-7. 4. 2006.
Klein, Birgit: Das ARGO-Programm: Auf dem Weg zu
einem operationellen Beobachtungssystem für
den Ozean, Kolloquium der Forschungsanstalt der
Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik,
Kiel, 25.1.2006.