Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2007

84 
Umweltschutz 
Anzahl 
■ Chemikalien ■Müll Öl ■ Sonstiges 
300 
200 
100 
J I I i I . i I ■ 
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 
Festgestellte Gewässer 
verunreinigungen In Nord- 
und Ostsee 
Ölidentifizierung 
Zur Ermittlung der Verursacher von Ölverschmut 
zungen wird ein im BSH entwickeltes computer 
gestütztes Verfahren eingesetzt, das auf der che 
mischen Zusammensetzung von Mineralölen basiert. 
2007 wurden 125 Ölproben, die von den Überwa 
chungsbehörden (Bundespolizei, Zoll, Wasser 
schutzpolizei) genommen wurden, im Rahmen von 
30 Strafverfahren untersucht. 
Gemeinsam mit dem niederländischen Institut 
RIZA (Institute for inland water management and 
waste water treatment) wurde 2007 im Rahmen des 
Bonn-Agreements (internationales Übereinkommen 
zur Bekämpfung von Verschmutzungen mit Öl und 
anderen schädlichen Substanzen im Bereich der 
Nordsee) ein Ringversuch ausgerichtet, um die 
Instrumente und Methoden zur Ölidentifizierung zu 
kalibrieren. Daran haben neben europäischen 
Laboren auch Labore aus Kanada, den USA, 
Brasilien, China und Australien teilgenommen. 
Die Ergebnisse wurden im November auf einem 
Workshop in Trondheim, Norwegen, vorgestellt und 
diskutiert. 
Drift- und Ausbreitungsprognosen 
Bei Seenotfällen und aktuellen Meeresverschmut 
zungen werden Drift- und Ausbreitungsmodelle 
eingesetzt, um die Verdriftung oder die Ausbreitung 
von Substanzen abzuschätzen. Ein spezielles BSH- 
Modell ermöglicht Driftvorhersagen für ins Meer 
gelangtes Öl sowie für Chemikalien und verpackte 
Stoffe. Für Havariekommando und Ermittlungsbe 
hörden wurden 2007 vom BSH ca. 70 Drift- und 
Ausbreitungsprognosen durchgeführt. Im Auftrag 
der Ermittlungsbehörden wurden zudem Rückrech 
nungen durchgeführt, mit denen sich die mögliche 
Herkunft von Gewässerverschmutzungen eingrenzen 
lässt. Das Driftmodell des BSH wurde zudem einge 
setzt, um treibende Gegenstände wie Container oder 
Baumstämme aufzuspüren und so Gefahren von der 
Schifffahrt abzuwenden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.