Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2007

56 
Seekarten und mehr 
zu fördern. Die Zusammenarbeit innerhalb der IHO 
erfolgt in zentralen Ausschüssen und in Regional 
kommissionen. Zusätzlich wird unter dem Dach der 
IHO die regionale und bilaterale Zusammenarbeit 
gefördert. 
17. IHO-Konferenz: 2007 fand in Monaco die 17. Inter 
nationale Konferenz der IHO statt, die Konferenz der 
Mitgliedsstaaten, die nach bisherigem Turnus alle 
fünf Jahre stattfindet. Die siebenköpfige deutsche 
Delegation wurde vom BSH-Präsidenten geleitet. 
Die Konferenz stand ganz im Zeichen der grund 
legenden Reform der IHO-Organisationsstrukturen, 
die effizienter werden sollen. Entsprechende Ände 
rungen der IHO-Konvention als rechtlicher Grundlage 
waren auf einer Außerordentlichen IHO-Konferenz 
bereits im Jahre 2005 verabschiedet worden. 
Die Konferenz beschloss nun ergänzende Statuten 
(General Regulations), Geschäftsordnungen für die 
einzelnen IHO-Organe sowie die Implementierung 
der neuen Struktur für die Ausschüsse ab 2009. 
Damit erhält die IHO eine zweigliedrige Struktur, be 
stehend aus einem technischen Ausschuss (Hydro 
graphie Standards and Specifications Committee), 
dem alle bisherigen Arbeitsgruppen zugeordnet 
werden, und einem Koordinierungsausschuss 
(Interregional Coordination Committee), in dem die 
12 Regionalkommissionen der IHO vertreten sind. 
Der vollständige Übergang auf die neue Struktur, d. h. 
die Ablösung des bisherigen dreiköpfigen Direktoriums 
durch einen Generalsekretär, die Bildung eines jähr 
lich tagenden Rates (Council) als wesentlichem Ent 
scheidungsorgan, sowie eine künftig alle drei Jahre 
zusammentretende Generalversammlung (Assembly) 
ist erst nach Ratifizierung der Änderungen des Über 
einkommens durch mindestens zwei Drittel der Mit 
glieder möglich. Das zu erzielende Quorum beträgt 
zzt. 52 Staaten. Zum Ende 2007 lagen jedoch erst 
von 18 Mitgliedsstaaten die Ratifikationsurkunden vor, 
darunter auch von Deutschland. Unabhängig vom 
Erreichen des notwendigen Quorums von 52 Staaten, 
soll das weitere Vorgehen im Juli 2009 auf einer Außer 
ordentlichen IHO-Konferenz abgestimmt werden. 
Ausschuss „Worldwide Electronic Navigational Chart 
Database“ (WEND): Mit seinen Beschlüssen unter 
stützte der WEND-Ausschuss die von der IMO 
geplante Einführung einer Ausrüstungspflicht mit 
ECDIS ab dem Jahr 2010, nachdem sich ein ent 
sprechender Antrag in den Gremien der IMO we 
gen noch unzureichender Datenverfügbarkeit nicht 
durchgesetzt hatte. Dazu gehörte die Annahme eines 
Vorschlags des britischen hydrographischen Dienst 
(UKHO), in Zusammenarbeit mit anderen hydrogra 
phischen Diensten schnellstmöglich ENCs für bisher 
nicht abgedeckte Gebiete herzustellen, damit der 
Schifffahrt ab 2010 eine ausreichende Überdeckung 
mit amtlichen Seekartendaten zur Verfügung steht. 
Baltic Sea Hydrographie Commission (BSHC): Auf 
der 12. regulären Konferenz der Ostsee-Regional 
kommission im Juni 2007 in Klaipeda, Litauen, die 
unter Vorsitz Lettlands stand, wurden u. a. Fragen 
der Koordinierung der Arbeit der hydrographischen 
Dienste bei der Ausstrahlung nautischer Warnnach 
richten erörtert. Weitere Themen waren die Herstel 
lung von INT-Seekarten, die Abstimmung der See 
vermessung und die Harmonisierung der vertikalen 
Bezugssysteme im Ostseeraum. Für die Verbesse 
rung der Konsistenz der elektronischen Seekarten 
wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt. 
IHO-Regionalkommission für den nördlichen Indischen 
Ozean (NIOHC): Auf der Tagung der Regionalkom 
mission in Thailand legte das BSH seinen Abschluss 
bericht zu der Sri-Lanka-Hilfe vor. Mit Lieferung der 
letzten noch ausstehenden Komponenten der Ver 
messungsausrüstung als Teil der Sri-Lanka-Hilfe 
der Bundesregierung und der Beschaffung eines 
Sedimentlotes aus Mitteln der IMO, die das BSH 
zusammen mit dem International Hydrographie 
Bureau (IHB) der IHO koordinierte, konnte das 
Hilfsprogramm erfolgreich abgeschlossen werden. 
In der Transfer Standard Maintenance and Develop 
ment Working Group (TSMADWG) und den beiden 
unter dem Vorsitz von BSH-Mitarbeitern stehenden 
Arbeitsgruppen Standardisation of Nautical Publica-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.