BSH kompakt
25
WETTBEWERBSFÄHIG
Schifffahrtsstandort Deutschland
Die Seeschifffahrt leistet 95 Prozent
des interkontinentalen Warenverkehrs
und spielt mit Ihrem weiten maritimen
Umfeld eine zentrale Rolle in der Welt
wirtschaft. Auch in Deutschland
profitiert der Schifffahrtsmarkt von der
Wachstumsdynamik des globalen
Handels und leistet einen wesent
lichen Beitrag zur Arbeitsplatz
sicherung. Doch der große Erfolg, mit
dem sich deutsche Reeder im inter
nationalen Wettbewerb behaupten,
darf nicht darüber hinwegtäuschen,
dass von weltweit etwa 6% der Schiffe
mit deutschem Eigner nur 1 % unter
deutscher Flagge fährt.
Damit dies mehr werden, und der
deutsche Standort für Reedereien
weiter attraktiv bleibt, setzt der Bund
positive Rahmenbedingungen, u.a.
durch nationale Fördermaßnahmen
zur Senkung der Lohnnebenkosten
sowie zur Förderung von Ausbil
dungsplätzen auf Handelsschiffen
unter deutscher Flagge. Denn
gut qualifizierte Seeleute und
seemännischer Nachwuchs fehlen
der Seeschifffahrt nicht nur in
Deutschland, sondern europa- und
weltweit.
Auch modernste Technik ersetzt nicht
den Seemann - im Gegenteil, sie wird
immer anspruchsvoller und erfordert
fachlich hochqualifizierte Seeleute.
Internationale Mindeststandards
legen fest, welche Kompetenzen,
Gültigkeitsvermerke und Kontrollen für
welche Patente oder Zeugnisse vor
gesehen sind. Zur Prüfung der Echt
heit und Gültigkeit von Dokumenten
sowie zu Fragen der Aus- und Fortbil
dung ist das BSH der richtige
Ansprechpartner für Seeleute, Reede
reien und Schifffahrtsverwaltungen.
2007
Mit ca. 3250 Schiffen ist die von
deutschen Reedern betriebene
Handelsflotte die drittgrößte der
Welt;
Über 3000 Seeschiffe sind in deut
schen Schiffsregistern eingetra
gen (Stand: 31.12.2007);
546 Schiffe fuhren unter deutscher
Flagge (Stand 31.12.2007);
davon sind 372 Schiffe im Interna
tionalen Seeschifffahrtsregister
(ISR) eingetragen;
Auszahlung von Fördermitteln i.H.v.
57 Mio. €, davon 6,2 Mio. € für
die Förderung von 252 Ausbil
dungsplätzen;
Ausstellung bzw. Verlängerung von
knapp 5100 Zeugnissen für See
leute;
Anerkennung von über 700 auslän
dischen Seefunkzeugnissen.