Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2007

BSH kompakt 
17 
ERKENNBAR 
Signale für klimawandel in Nord- und Ostsee 
Das Meer Ist Im globalen Klimasystem 
ein ganz wesentliches Element. 
Längst Ist auch hier der beginnende 
Klimawandel nicht mehr von der 
Hand zu weisen. Klimaforscher 
warnen, dass bestimmte Folgen 
bereits nicht mehr aufzuhalten sind, 
die auch für Nord- und Ostsee und 
deren Küsten meteorologische, 
ozeanographlsche und ökologische 
Veränderungen erwarten lassen. 
Direkte Beobachtungen des BSH, 
die mit weltweiten Anzeichen einher 
gehen, bestätigen dies. 
Auch wenn die Auswirkungen des 
Klimawandels noch weitgehend 
unklar sind, sollte man sich frühzeitig 
mit der Frage auseinandersetzen, 
Temperaturkarte Deutsche Bucht 
German Bight temperature chart 
was sich durch den globalen 
Klimawandel voraussichtlich ändern 
wird, welche Folgen dies bezogen 
auf kleinere regionale Gebiete wie 
Nordeuropa hat und wie sich z. B. 
Schifffahrt, Küsten und Häfen In 
angemessener Welse wappnen 
können. Um genau diese Aspekte 
besser einzuschätzen, beteiligt sich 
das BSH an Forschungen zu den 
möglichen Szenarien der globalen 
Klimaveränderung. 
2007 
Der Temperaturanstieg in der Nord 
see setzte sich 2007 fort; in der 
Deutschen Bucht war das Wasser 
z. B. um fast 3 Grad wärmer als 
im langjährigen Durchschnitt; 
Das Gesamtwärmepolster der Nord 
see stieg trotz des kühlen Som 
mersweiter leicht an; 
Der eisärmste Winter im Ostsee 
raum seit 1720; die Ostsee ist 
erstmals in weiten Bereichen 
eisfrei geblieben; 
In Nord- und Ostsee gibt es immer 
häufiger wärmeliebende Arten 
(32 neue Arten in der Nordsee in 
den letzten 20 Jahren); 
Der Wasserspiegel in Nord- und 
Ostsee steigt an; 
Beobachtungen des internationalen 
Ozean-Beobachtungsprogramms 
ARGO zeigen eine Erwärmung 
des Nordostatlantiks um etwa 
0,5 Grad seit 1998 in den oberen 
500 Metern der Wassersäule. 
Das BSH ist an ARGO mit 52 Tief 
seedriftern beteiligt; 
Beteiligung an dem weltweiten 
ozeanographischen „Ship of Op- 
portunity Program“ (SOOP), das 
überwiegend von Handelsschif 
fen auf den Handelsrouten durch 
geführt wird; 
Teilnahme an Klimaworkshops und 
Klimakonferenzen, u.a. Treffen 
des Globalen Ozeanbeobach 
tungssystems in Paris.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.