14
BSH kompakt
2007
Ausbildung von 54 Azubis, 13 Prakti
kanten, 7 Rechtsreferendaren und
22 Schülerpraktikanten;
Schulung und Weiterbildung von
419 Beschäftigten;
Einführung des SAP-Projekt-Sys-
tems, so dass der produkt- und
prozessbezogene Personalein
satz transparent ist;
Einführung eines kostenbasierten
Berichtswesens für Führungs
kräfte und Beschäftigte;
Überarbeitung des QM-Handbuches;
Maßnahmen zur Korruptionspräven
tion entsprechend der Richtlinie
der Bundesregierung, insbeson
dere Durchführung von Risiko
analysen und gezielten Schu
lungen.
Steuerungsinstrumente wäre dies
nicht machbar gewesen. Eine
kontinuierliche Qualitätskontrolle - seit
1995 auf Basis eines zertifizierten
Qualltätsmanagement-Systems, die
Einführung der produktbezogenen
Kosten- und Leistungsrechnung
sowie der Aufbau von Controlling und
Innenrevision tragen maßgeblich dazu
bei. Allerdings wird es bei weiteren
Einsparungen zunehmend schwierig
für das BSH, auch in Zukunft sorg
fältig, zuverlässig und entsprechend
guter wissenschaftlicher Praxis zu
arbeiten. Hier könnten über kurz oder
lang Einschnitte Im Aufgabenumfang
notwendig werden.
Kapitän und Besatzung der ATAIR am
20. Geburtstag des Schiffes im August 2007
Master and crew of the ATAIR on the
ship's 20 ,h anniversary in August 2007
TARGET ORIENTED
Accepting challenges - use of management tools
2007
Training places for 54 apprentices,
13 interns, 7 legal trainees, and
22 student interns;
Training and professional develop
ment of 419 employees;
Introduction of SAP project system
to ensure transparency of product
and process related personnel
deployment;
Introduction of a cost-based repor
ting system for management per
sonnel and employees;
Revision of QM Manual;
Corruption preventive measures in
conformity with the Federal Gov
ernment directive, especially
risk analyses and training pro
grammes.
The BSH is always open to new chal
lenges and, despite severe personnel
cutbacks since 1993, It has been
able to continue Its successful work,
with high efficiency and a customer
oriented approach. This would not
have been possible without our
employees’ high professionally and
the introduction of modern manage
ment tools at an early stage. Contin
uous quality assurance Including
a certified quality management
system since 1995, the introduction
of product-based cost-performance
analysis, and the establishment of
an efficient controlling and Internal
revision system have been pillars
of our work. However, continued
budgetary pressure will make it
Increasingly difficult for the BSH to
maintain the high standard of its work
and to safeguard good scientific prac
tice also in the future. It might become
necessary to reduce its range of tasks
In the near to medium term.