BSH kompakt
9
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
KOMPETENT
Maritimer Dienstleister BSH
Die Bedeutung der Meere nimmt zu.
Sie sind ein Lebensraum, der enorme
wirtschaftliche Wachstumschancen
bietet. Zugleich müssen sie als größte,
besonders sensible Ökosysteme
geschützt und erhalten werden, wie
dies der Grundsatz einer nachhaltigen
Entwicklung verlangt. Dabei darf auch
der globale Klimawandel nicht aus
den Augen verloren werden, dessen
Folgen spürbar geworden sind - und
messbar.
Dies schlägt sich auch in der Arbeit
des BSH und seiner Position als
zentraler deutscher Meeresbehörde
nieder. Nahezu alle Bereiche der
Meerespolitik finden sich in den
spannungsreichen Aufgaben des BSH
wieder. Ganz im Sinne einer künftigen
europäischen Meerespolitik ist das
BSH eine Schnittstelle zwischen
Meeresforschung und maritimer
Verwaltung, die integriert und bisher
isoliert betrachtete Aspekte der
Ozeane und Meere miteinander
vereint: Schifffahrt, Meeresschutz und
maritime Wirtschaft.
Meeresumwelt beobachten,
analysieren und schützen
- Vorhersage von Gezeiten,
Wasserstand und Sturmfluten für
Schifffahrt und Küste;
- Betrieb operationeller Modell
systeme, z. B. zur Prognose von
Wasserstand, Strömungen und
Seegang;
- Überwachung von Nord- und Ostsee,
u. a. im Hinblick auf Nährstoffe, Ra
dioaktivität, Schadstoffbelastungen;
- Betrieb automatischer mariner
Mess-Stationen;
- Entwicklung und Betrieb von Drift-
und Ausbreitungsmodellen;
- Verfolgung von Umweltverstößen;
- Identifizierung von
Ölverschmutzungen;
- Entwicklung von Testverfahren
und Zulassung von Ballastwasser-
Behandlungsanlagen;
- Forschung, u. a. zu den Auswirkun
gen des globalen Klimawandels;
Satellitenfoto der Elbmündung
Satellite photo of the Elbe estuary