Umweltschutz
81
Ölidentifizierung
Zur Ermittlung der Verursacher von Ölverschmut
zungen wird ein im BSH entwickeltes computer
gestütztes Verfahren eingesetzt, das auf der che
mischen Zusammensetzung von Mineralölen basiert.
Es wurden bis einschließlich November 2008 Im
Rahmen Strafverfahren in 15 Fällen von Gewässer
verschmutzungen durch Öl insgesamt 89 Proben
analysiert.
Gemeinsam mit RIZA (Institute for inland water man
agement and waste water treatment, Niederlande)
wurde 2008 Im Rahmen des Bonn-Übereinkommens
zur Bekämpfung von Verschmutzungen mit Öl ein
Internationaler Ringversuch durchgeführt, an dem
außer den Laboren der Vertragsstaaten und weiteren
europäischen Laboren auch Labore aus den USA,
Kanada, Brasilien, Ghina und Australien teilgenom
men haben. Von insgesamt 23 Laboren mussten
Berichte und Analysenverfahren geprüft, bewertet
und zusammengefasst werden.
Drift- und Ausbreitungsprognosen
Bel aktuellen Meeresverschmutzungen werden
Drift- und Ausbreitungsmodelle eingesetzt, um die
Verdriftung oder die Ausbreitung von Substanzen
abzuschätzen. Ein spezielles BSH-Modell ermöglicht
Driftvorhersagen für ins Meer gelangtes Öl sowie
für Ghemikallen und verpackte Stoffe. Für Havarie
kommando und Ermittlungsbehörden wurden 2008
vom BSH ca. 60 Drift- und Ausbreitungsprognosen
durchgeführt. Im Auftrag der Ermittlungsbehörden
wurden zudem Rückrechnungen durchgeführt, mit
denen sich die mögliche Herkunft von Gewässer
verschmutzungen eingrenzen lässt.
Das Driftmodell des BSH wurde zudem bei Seenot
fällen und für treibende Gegenstände wie Gontalner
oder Baumstämme eingesetzt, die eine Gefahr für
die Schifffahrt darstellten.
Festgestellte Gewässerverunreinigungen In Nord- und Ostsee