Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

Zusammenarbeit 67 
Zusammenarbeit 
Das BSH ist die maritime Behörde in Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören 
neben der Unterstützung von Seeschifffahrt und maritimer Wirtschaft, der Förde 
rung einer nachhaltigen Meeresnutzung und der Stärkung von Sicherheit und Um 
weltschutz auch Berichtspflichten aus internationalen Verträgen und Vereinbarun 
gen sowie die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien. 
Ein Meilenstein in der Stärkung der 
internationalen Zusammenarbeit und bei 
der Verbreitung führender Technologien 
zur Identifikation von unbekannten Ölver 
schmutzungen war die Veröffentlichung 
des im April 2014 online gegangenen 
Portals der COSIWeb-ÖI-Datenbank 
(Computerized Oil Spill Identification). 
Dies stellten die Wissenschaftlerinnen und 
Wissenschaftler des Expertentreffs des 
Netzwerkes zur Identifikation von Ölver 
schmutzungen (Oil Spill Identification 
Network - OSINET) fest, die sich mit der 
Verursacherermittlung bei marinen Ölver 
schmutzungen beschäftigen. Sie waren 
vom 23. bis 25. April 2014 Gast des BSH. 
Die Expertengruppe des OSINET trifft sich 
jährlich, um Fragen zur Ölverschmutzung 
der Meere zu diskutieren und die inter 
nationale Zusammenarbeit in diesem 
grenzüberschreitenden, global relevanten 
Problemfeld zu stärken. Sie entwickelt 
auch Techniken zur effizienten und ge 
richtsfesten Verursacheridentifikation 
weiter. 
Die OSINET-Arbeitsgruppe entstand 2005 
im Rahmen des Bonn-Abkommens zur 
Kooperation bei der Bekämpfung von Öl- 
und anderen Schadstoffverschmutzungen. 
Ihre Aufgabe ist es, chemisch-analytische 
Untersuchungs- und statistische Bewer 
tungsmethoden zur Identifikation von 
Ölproben bereitzustellen und zu verein 
heitlichen, um über europäisch und 
international vergleichbare und akzep 
tierte Standards zu verfügen. Sie müssen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.