Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

6 Inhaltsverzeichnis 
Inhalt 
Maritimer Dienstleister BSH V^8 J 
Das Gesetz über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschifffahrt (SeeAufgG) 
bildet die Grundlage der Arbeit des BSH. Es definiert die Aufgabenbereiche, die das BSH 
wahrnehmen muss und innerhalb derer es sich betätigt. 
Die maritime Wirtschaft in Deutschland 
Die maritime Wirtschaft unterstützt rund 500 000 Arbeitsplätze in Deutschland. Mit rund 
30 Milliarden Euro trägt sie zur deutschen Wirtschaft bei. Eine große Chance für sie liegt 
im Spezialschiffbau. 
Meeresdaten vielfältig nutzen - das Jahr 2014 
Der Ausgleich zwischen Schutz und Nutzung der Meere erfordert ein möglichst umfas 
sendes Bild der marinen Verhältnisse: Meteorologie, Ozeanographie, Chemie, Meeres 
biologie, Geologie und Geodäsie liefern dazu wesentliche Beiträge. Die Kombination 
von Wissen, das mit unterschiedlichen Technologien aus verschiedenen Quellen 
gewonnen wird, liefert heute eine weit bessere Grundlage für alle meeresbezogenen 
Nutzungen, als dies jemals zuvor der Fall war. 
Besondere Bedingungen in Nord- und Ostsee 
Vermessungen und Untersuchungen des Meeresbodens, der Gewässer und der 
Meeresumwelt führt das BSH in Nord- und Ostsee durch. Sie unterscheiden sich in ihrer 
Entstehung, in ihrem Charakter und in ihrer Umwelt erheblich. 
Datenerhebungen 
Für die Untersuchungen des Zustands von Nord- und Ostsee bedient das BSH sich 
unterschiedlichster Technologien, Werkzeuge und Methoden. Die Daten werden für 
langfristige Bewertungen, für Ergebnisse in Echtzeit, aber auch zurzeitnahen Bewertung 
besonderer Naturereignisse wie Einträge in die Nordsee durch Elbehochwasser verwendet. 
Seevermessung und Wracksuche liefern Basisdaten 
Das gesamte Arbeitsgebiet der BSH-Schiffe erstreckt sich auf das Küstenmeer und die 
AWZ Deutschlands. Schwerpunkte der Vermessungsarbeiten sind die stark befahrenen 
Räume der Nord- und Ostsee. Dazu kommen auch Teile der inneren Gewässer. 
Digitalisiertes Wissen für die Hydrographie 
Das BSH speist die Daten Dritter und seine eigenen Daten, Informationen und 
Erkenntnisse neben der Wrackdatenbank in weitere Datenbanken verschiedenster Art 
ein. Sie erfassen Daten und Informationen aus Seevermessung, Ozeanographie, 
Meereschemie und Meeresbiologie und stellen sie den unterschiedlichsten Interessen 
ten aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zur Verfügung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.