48 Forschung und Entwicklung im BSH
BSH schloss erste Phase der Sedi
mentkartierung in der AWZ ab
Im Herbst 2014 schloss das BSH die
erste Phase der hochauflösenden
Sedimentkartierung in der ausschließli
chen Wirtschaftszone (AWZ) ab. Das BSH
legte eine erste Fassung einer Anleitung
zur hochauflösenden Kartierung der
Sedimentverteilung auf dem Meeresbo
den vor. Er enthält Vorgaben zur Erhe
bung, Aufbereitung und Auswertung der
Daten. Ein separater Teil behandelt
Sedimenttypen und Bodenelemente, die
in den deutschen Meeresgebieten Vor
kommen, und stellt ihre Ausprägung in
Seitensichtsonar-Aufnahmen dar. Ferner
enthält die Anleitung erste Kriterien für die
räumliche Abgrenzung von Sediment
typen auf den prozessierten Seitensicht-
sonar-Daten (sog. Rückstreu-Mosaike),
die in der 20. Phase (2014 bis 2017)
weiterentwickelt werden.
Während der ersten Phase erhob das BSH
zusammen mit seinen Forschungs- und
Entwicklungs-Kooperationspartnern Daten
auf einer Fläche von über 4000 km 2 in der
AWZ von Nord- und Ostsee. Sie sollen nun
auf Grundlage der Kartierungsanleitung
konsistent aufbereitet und ausgewertet
werden. Der interdisziplinäre Austausch
mit Meeresbiologen hilft dabei, die Anfor
derungen in Bezug auf die Biotopkartie
rung abzustimmen und die Seitensicht-
sonar-Daten im Hinblick auf ihre
biologischen Informationen zu verstehen
und besser zu interpretieren.
Seiten aus
dem Sediment
typenkatalog
des BSH
lenttypen
Mittel sand
Mittelsand
Hydroakustische Aufnahme
Darstellung Bildgröße Fahrtrichtung Kataiog-Nr.
Wasserlall 1300 x 375 m | WSW 15
Foto-/Videodoku mentation
Beschreibung der Aufnahme
Position Greif erprobe: LON 6,41987/LAT 53,9471!
Beschreibung der Probe Mittelsand
Korngrößenverteilung
t*- 1 -
Stat. Parameter (Phi)
Medianwert: 1,257
Mittelwert: 1,17
Schiefe: -0,368
Kurtosis: -0,446
Erläuterungen und ergänzende Informationen
Die Greiferprobe weißt den Sedimenttyp als Mittelsand aus. Das Sonarbild zeigt ein typisches
Rückstreuungsmuster für Fein- bis mittelsandige Sedimente und wäre ohne „Ground truthing"
nicht eindeutig identifizierbar.