Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

46 Forschung und Entwicklung im BSH 
2014: Verteilung 
der Förder 
mittel auf die 
Forschungs 
schwerpunkte: 
Diagramm aus 
dem F&E- 
Bericht 
0,5% 
Stärkung der Sicherheit und 
des Umweltschutzes im Seeverkehr 
0,5% 
Stärkung der Sicherheit und 
des Umweltschutzes im Seeverkehr 
nationalen Partnern durchgeführt werden. 
Je nach Art und Umfang des Projektes tritt 
das BSH als Projektleiter, Teilprojektleiter, 
Koordinator oder Partner auf. 
Seit dem Jahr 2011 kann das BSH eigen 
ständig Forschungsaufträge vergeben. 
Durch neue, vom BSH definierte For- 
schungs- und Entwicklungsansätze oder 
innovative Analysemethoden soll eine 
noch bessere und effizientere Erledigung 
der Fachaufgaben des BSH umgesetzt 
werden, zum Beispiel zur Überprüfung der 
Wirksamkeit von internationalen Überein 
kommen in der Seeschifffahrt. 
8,8 Prozent des Gesamtbudgets flössen 
2014 in Forschungs- und Entwicklungs 
aktivitäten. Ca. 23 Stellen standen aus 
schließlich für Forschungs- und Entwick 
lungsaktivitäten zur Verfügung. Dies 
entspricht einem Personalanteil von 
ca. drei Prozent. 
BSH beteiligt sich an BIAS 
Die speziellen geographischen, ozeano- 
graphischen und klimatologischen Eigen 
schaften der Ostsee führen zu einer hohen 
Anfälligkeit bei Eingriffen in das ökologi 
sche System. Aus diesem Grund hat die 
IMO die Ostsee als eines von 12 beson 
ders empfindlichen Meeresgebieten 
(Particularly Sensitive Sea Area - PSSA) 
klassifiziert. 
Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich 
die durch Menschen verursachte Lärmbe 
lastung im Meer vervielfacht. Hauptquellen 
sind Schiffe, seismische Untersuchungen, 
der Bau von Offshore Anlagen, der Einsatz 
von Sonaren und industrielle Unterwasser 
aktivitäten wie Graben und Bohren. 
Seit 2012 beteiligt sich das BSH an dem 
Forschungsvorhaben „Ostsee-Informa 
tionssystem zur Geräuschkartierung“ 
(Baltic Sea Information System on Acou 
stic Soundscape - BIAS) zur Entwicklung 
eines Messkonzeptes und der Heraus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.