Skip to main content

Full text: Jahresbericht 2014 - Hydrographie heute - Meeresdaten vielfältig nutzen

42 Die maritime Wirtschaft in Deutschland 
gebracht werden. Um die Ansprüche auf 
Raum im Meer zu erfüllen, den Raum 
nachhaltig zu entwickeln und Ordnung und 
Sicherung des Raums zu gewährleisten, 
bedarf es einer umfassenden, integrativen 
Planung. Der Planungsraum der maritimen 
Raumordnung betrifft mit dem Meer ein 
ökologisches System, dessen mögliche 
Reaktionen - verglichen mit den Verhält 
nissen an Land - auf die Eingriffe bislang 
nicht vollständig bekannt sind. Die Festle 
gung von Nutzungs- und Schutzzonen ist 
abhängig von den Daten und Informatio 
nen, die für den jeweiligen Bereich zur 
Verfügung stehen. Sie ist auch unabding 
bare Grundlage für wissenschaftlich 
fundierte Entscheidungen über die Zulas 
sung von Nutzungen auf dem Meer. 
Die internationale Vorreiterrolle des BSH in 
der maritimen Raumordnung, die mit der 
Übertragung der Leitung des EU-geförder- 
ten INTERREG-Projektes BaltSeaPlan in 
der Ostsee bestätigt wurde, basiert neben 
der Expertise für umfassende Umweltprü 
fungen auch auf der Verfügbarkeit und 
Kompatibilität hydrographischer und 
ozeanographischer Daten im eigenen 
Haus. Sie belegt, wie diese Datenbestände 
bei konsequenter Erhebung, Auswertung 
und Anwendung ihren vielfachen Nutzen 
entfalten können. 
Meere kennen keine Grenzen 
Der Umgang mit den Meeren muss 
international abgestimmt sein. Das setzt 
voraus, dass alle verfügbaren Informatio 
nen allen Partnern zur Verfügung stehen 
und ausgetauscht werden. Die Definition 
international geltender Datenstandards 
und Datenformate leitete eine Entwicklung 
ein, die die Inter-gration der unterschiedli 
chen Datenbestände ermöglichte und 
damit Informationsbrüche verhinderte. 
Gerade im Bereich der Seefahrt können 
Informationsbrüche, die zu unterschied 
lichen Angaben zum Beispiel zu Wasser 
tiefen führen, gefährliche Folgen haben. 
Die daraus folgende Harmonisierung 
ermöglicht länderübergreifende Einschät 
zungen zur Nutzung der Meere oder zur 
Bewertung seiner Zustände.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.